Mein erstes Semester an der Slawistik

Orientierungsveranstaltung

Informationsveranstaltung für Studierende im ersten Semester

Zeit: Montag, 6. Oktober 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Ort: Hörsaal D (Universitätscampus, Hof 10, Zugang 10.2 - siehe Campusplan)

» Weitere Informationen

Zulassung zum Studium

Bevor Sie an der Slawistik studieren können, müssen Sie für eines unser Studien zugelassen werden. Alle Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie bei der Homepage der Universität Wien:

Zulassungsverfahren für das Bachelorstudium Slawistik.
Zulassungsverfahren für das Bachelorstudium Lehramt.

Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)

Für Studienanfänger*innen ist die positive Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) Voraussetzung für die Absolvierung weiterer Lehrveranstaltungen.

Die StEOP unterscheidet sich in den einzelnen Curricula und besteht aus den folgenden Prüfungen, die in Form von Modulprüfungen abgelegt werden müssen:

Bachelorstudium Slawistik

  • Grundlagen der Slawistik
  • Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft
  • Einführung in die slawistische Literaturwissenschaft

Lehramtsstudium

  • Grundlagen der Slawistik
  • Modulprüfung aus dem Zweitfach
  • Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen: Professionalität und Schule

 Ausnahme: Spracherwerb Grundlagen

Die Lehrveranstaltung Spracherwerb Grundlagen ist von der StEOP-Regelung ausgenommen und sollte bereits im ersten Semester absolviert werden. Im Wintersemester werden dazu Sprachkurse für alle Sprachen angeboten, im Sommersemester 2025 nur für Russisch sowie Bosnisch/Kroatisch/Serbisch.

Spracherwerb Grundlagen in u:find.

Bei vorhandenen Sprachkenntnissen kann Spracherwerb Grundlagen auch in Form einer Modulprüfung absolviert werden. Termine für diese Modulprüfungen finden sowohl im Winter- als auch im Sommersemester statt.

Weitere Informationen zur Modulprüfung Sprachbeherrschung.

 Termine der StEOP-Modulprüfungen

Modulprüfung: Grundlagen der Slawistik [für BA und LA]

Prüfer: Dr. Ivan Petrov

3. Prüfungstermin (2025S): Mittwoch, 24.09.2025, 11:30-13:00 Uhr, Seminarraum 1
Anmeldung von 03.09.2025 bis 17.09.2025.

1. Prüfungstermin (2025W): Mittwoch, 17.12.2025, 13:15-14:45 Uhr, Hörsaal D
Anmeldung von 26.11.2025 bis 10.12.2025.

2. Prüfungstermin (2025W): Mittwoch, 14.01.2026, 13:15-14:45 Uhr, Hörsaal D
Anmeldung von 24.12.2025 bis 07.01.2026.

3. Prüfungstermin (2025W): Dienstag, 03.02.2026, 11:30-13:00 Uhr, Seminarraum 1
Anmeldung von 13.01.2026 bis 27.01.2026.

 

Modulprüfung: Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft [nur BA]

Prüfer: MMag. Dr. Tamás Tölgyesi

3. Prüfungstermin (2025S): Montag, 29.09.2025, 16:45-18:15 Uhr, Seminarraum 1
Anmeldung von 08.09.2025 bis 22.09.2025.

1. Prüfungstermin (2025W): Montag, 15.12.2025, 11:30-13:00 Uhr, Hörsaal D
Anmeldung von 24.11.2025 bis 08.12.2025.

2. Prüfungstermin (2025W): Montag, 12.01.2026, 11:30-13:00 Uhr, Hörsaal D
Anmeldung von 22.12.2025 bis 05.01.2026.

3. Prüfungstermin (2025W): Montag, 02.02.2026, 11:30-13:00 Uhr, Seminarraum 1
Anmeldung von 12.01.2026 bis 26.01.2026.

 

Modulprüfung: Einführung in die slawistische Literaturwissenschaft [nur BA]

Prüfer: Mag. Dr. Thomas Mikula

3. Prüfungstermin (2025S): Freitag, 26.09.2025, 11:30-13:00 Uhr, Seminarraum 1
Anmeldung von 05.09.2025 bis 19.09.2025.

1. Prüfungstermin (2025W): Donnerstag, 18.12.2025, 09:45-11:15 Uhr, Hörsaal C2
Anmeldung von 27.11.2025 bis 11.12.2025.

2. Prüfungstermin (2025W): Donnerstag, 15.01.2026, 09:45-11:15 Uhr, Hörsaal C2
Anmeldung von 25.12.2025 bis 08.01.2026.

3. Prüfungstermin (2025W): Mittwoch, 04.02.2026, 11:30-13:00 Uhr, Seminarraum 1
Anmeldung von 14.01.2026 bis 28.01.2026.

 Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff und Unterlagen zur Vorbereitung auf die Modulprüfungen werden den Studierenden auf den Moodle-Plattformen zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2025/26 zur Verfügung gestellt.

Zu den Veranstaltungen der StEOP in u:find (Wintersemester 2025/26).

Für die Anmeldung zu Moodle sowie zu den Modulprüfungen benötigen Studierende einen aktiven u:account. Informationen zur Aktivierung finden Sie hier.

 Tutorien

Zur gezielten Vorbereitung auf die Modulprüfungen werden Tutorien angeboten. Der Besuch der Tutorien ist freiwillig und unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung auf die Modulprüfungen. Für den Besuch der Tutorien ist keine Anmeldung erforderlich, es werden weder ECTS-Punkte noch eine Note vergeben.

Hier finden Sie die Termine der Tutorien.

 Mentoring

Zusätzlich zu den Fachtutorien wird StEOP-Mentoring angeboten. Hier erhalten die Studierenden wichtige Informationen und Unterstützung rund um das Studium (Studienpläne, Bibliothek, Stipendien, Auslandssemester und vieles mehr) und haben die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Lerngruppen zu bilden.

Weitere Informationen zu Mentoring.