Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Email
Church Slavonic and its redactions. / Krivko, Roman.
Oxford Guide to the Slavonic Languages. Hrsg. / Jan Fellerer; Neil Bermel. Oxford : Oxford University Press, 2021.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Begutachtung
Language and Psychology. / Krivko, Roman; Molinelli, Piera; Wolf, Kirsten et al.
A Cultural History of Color in the Medieval Age. London, Oxford, New York, New Delhi, Sydney : Bloomsbury Academic, 2021. S. 113-128 6 (A cultural history of color, Band 2).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
К прочтению древнеболгарских надписей Крепченского скального монастыря : Towards the Interpretation of Old Bulgarian Inscriptions from Krepča Cave Monastery. / Krivko, Roman.
Diachronie — Ethnos — Tradition: Studien zur slawischen Sprachgeschichte. Festgabe für Anna Kretschmer. Hrsg. / Fedor Poljakov; Stefan Newerkla; Jasmina Grković-Major; Natalia Korina; Svetlana Tolstaja. Brno, 2020. S. 163-184.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Западно-церковнославянское чьсть ‘церковное торжество’ в истории древней славянской христианской терминологии. / Krivko, Roman.
in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, Band 8, 2020, S. 52-103.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
„Ода Бетховену“: Новообретённый автограф Осипа Мандельштама и конспект по истории Западной церкви. / Krivko, Roman; Mets, Aleksander.
in: Литературный факт = Literaturnyj fakt, Band 15, 2020, S. 296-309.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Church Slavonic, canonical. / Krivko, Roman.
Encyclopedia of Slavic languages and linguistics. Hrsg. / Marc L. Greenberg; Lenore A. Grenoble; Stephen M. Dickey. Leiden, Boston : Brill, 2020.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Begutachtung
Средневековая арабская чаша и древнерусский чернопомой. / Krivko, Roman; Pritula, Anton.
Ex Oriente lux.: Сборник статей к 75-летию Михаила Борисовича Пиотровского. St. Petersburg : The State Hermitage Publishers, 2019. S. 196-213.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Словарь русского языка 11‒17 вв. Вып. 31: Убивание - Улокъ. / Krivko, Roman; Penjkova, Yana; Chernysheva, Margarita et al.
Moskau, 2019. 392 S.Veröffentlichungen: Buch › Begutachtung
Wie kirchenslavisch ist das altpolnische Kirchenlied Bogurodzica? / Krivko, Roman.
13. Deutscher Slavistentag. Trier, 24.–26. September 2019. Hrsg. / Alexander Berich; Thomas Bruns; Ekaterina Lüdke. Berlin : Frank & Timme, 2019. S. 90-90.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Begutachtung
Очерки языка древних церковнославянских рукописей : 2-е изд., испр. и доп. / Krivko, Roman.
Moskau : Urait, 2018. 443 S.Veröffentlichungen: Buch › Begutachtung
The Dictionary of the Russian Language of the 11th – 17th c. as a Database. / Krivko, Roman; Vechkaeva, Anna; Orekhov, Boris et al.
Editing Medieval Texts from a Different Angle: Slavonic and Multilingual Traditions. : Together with Francis Thomson’s Bibliography and Checklist of Slavonic Translations. To Honour Francis J. Thomson on the Occasion of His 80th Birthday Together with Proceedings of the ATTEMT Workshop held at King’s College, London, 19-20 December 2013, and the ATTEST Workshop held at the University of Regensburg, 11-12 December 2015. Leuven, Paris, Bristol CT : Peeters, 2018. S. 341-348 (Orientalia Lovaniensia Analecta, Band 276). (Bibliotheque de Byzantion, Band 19).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Begutachtung
Языковые особенности позднедревнерусского Требника РНБ, Соф. 1056. / Krivko, Roman.
Чиновник архиепископов Новгородских: Древнерусский Требник РНБ, Соф. 1056. Hrsg. / Mikhail Zheltov. Moskau : Izdateljstvo Sretenskogo Monastyrja, 2017. (Liturgitscheskoje nasledije, Band 1).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Орфография рукописи как свидетель текстологической преемственности. / Krivko, Roman.
in: Труды Института русского языка им. В. В. Виноградова = Proceedings of the V.V. Vinogradov Russian Language Institute, Band 9, 2016, S. 122-146.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Языковые особенности древнейшего списка Учительного евангелия Константина Пресвитера : от восточнославянской рукописи к южнославянскому архетипу. / Krivko, Roman.
in: Slověne = Словѣне. International Journal for Slavic Studies, Band 5, Nr. 2, 2016, S. 340-363.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Йовчева М. Старобългарският служебен миней. София, 2014. / Krivko, Roman.
in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, Band 4, 2016, S. 363-383.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Bibliographie zu deutschen Lehnwörtern im Weißrussischen, Ukrainischen und Russischen. / Krivko, Roman; Hentschel, Gerd; Pryhodzič, Alena et al.
Oldenburg : BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2016. 62 S.Veröffentlichungen: Buch › Begutachtung
Лексикографические миниатюры : Критические заметки по русской и церковнославянской исторической лексикографии. / Krivko, Roman; Chernysheva, Margarita.
in: Slověne = Словѣне. International Journal for Slavic Studies, Band 3, Nr. 1, 2015, S. 204-217.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Roman Krivko
Privatdozent*in, Tenure Track
- Institut für Slawistik
- Institut für Slawistik
Lebenslauf
geb. am 11.09.1972 in Moskau, Rußland
Schulische und akademische Abschlüsse
06/1989 Erwerb der allg. Hochschulreife, Oberschule Nr. 521 (mit erweitertem Mathematik- und Physikunterricht) in Moskau, Russland (Gesamtnote: 1,7)
06/1994 Erwerb des Diploms in Russischer Philologie, Moskauer Staatliche Pädagogische Universität, Moskau, Russland (Betreuer: Prof. Dr. Michail F. Mur’janov); Diplom mit Auszeichnung
Titel der Diplomarbeit (Note: 1,0):
Das Hohelied in der altrussischen Literatur
02/1999 Erwerb des Doktorgrades, Moskauer Staatliche Pädagogische Universität, Russland (Lehrstuhl für allgemeine Sprachwissenschaft, Betreuer: Prof. Dr. Igor’ Dobrodomov)
Titel der Dissertation (Benotung nicht vorgesehen):
Der Byčkov-Sinaitische Psalter als Quelle für die Geschichte der russischen Sprache
Fachbereich „Russische Sprache“
10/2016 Habilitation
Titel der Habilitationschrift:
Sprach- und Textgeschichte der kirchenslavischen Gottesdienstmenäen des 11.–14. Jh.
Fachbereich „Slavische Sprachen“
Hochschulbildung
WS 1989 Immatrikulation an der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität (Moskau, Russland)
Fächer: Russische Sprache, Russische Literatur, Weltliteratur, Russisch und Russische Literatur (Lehramt), Englisch, Latein, Pädagogik
WS 1993 Immatrikulation an der Hebräischen Universität in Moskau / Aufbaustudiengang Hebraistik
Hauptfach: Hebräische Sprache
Nebenfächer: Althebräische Sprache, Geschichte des alten Orients, Mittelalterliche Hebräische Literatur, Vergleichende Grammatik der afroasiatischen Sprachen, englische Sprache
6/1994 Abschluss des Studiums an der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität (Moskau, Russland)
Gesamtnote: sehr gut (1,0) – Diplom mit Auszeichnung
WS 1994 Immatrikulation in einen Promotionsstudiengang an der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität (Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft)
Hauptfach: Russisch/Historische Grammatik des Russischen
Nebenfächer: Polonistik, Vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen, Allgemeine Lexikologie und Phraseologie, Klassische Philologie (Latein und Griechisch)
SS 1995 Abschluss mit Auszeichnung des Aufbaustudienganges Hebraistik an der Hebräischen Universität in Moskau / Institut für die Länder Asiens und Afrikas an der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität
2/1999 Promotion an der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität
10/2016 Habilitation am Institut für Slawistik der Russischen Akademie der Wissenschaften
Beruflicher Werdegang
5/1992–10/1995 Mitarbeiter der Handschriftenabteilung der Russischen Staatsbibliothek (Moskau, Russland)
10/1994–10/2001 Lektor am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität
10/1994–10/1997 Doktorand am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität
WS 1998 – SS 1999 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Russische Sprachwissenschaft an der Staatlichen Akademie der slavischen Kulturen
9/2001–12/2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Vinogradov-Institut für Russische Sprache der Russischen Akademie der Wissenschaften zu Moskau, Abteilung für Historische Lexikographie und Historische Grammatik
9/2004–5/2006 Gastwissenschaftler und Lise-Meitner-Stipendiat am Institut für Slawistik der Universität Wien (Wien, Österreich) (Gastgeber: Ao. Prof. Dr. Johannes Reinhart)
WS 2006 – SS 2008 Dozent an der Orthodoxen St. Tichon-Universität für Geisteswissenschaften (Moskau, Russland)
8/2008–9/2008 Gastwissenschaftler an der “Hilandar Research Library — Resource Center for Medieval Slavic Studies”, The Ohio State University (Columbus OH, USA)
10/2008 Gastwissenschaftler (NEH Fellow) am “Centre for Medieval and Renaissance Studies — Vatican Film Library”, St. Louis University (St. Louis MO, USA)
2/2009–9/2010 Gastwissenschaftler und Humboldt-Stipendiat am Seminar für Slavische Philologie der Georg August-Universität Göttingen (Göttingen, Deutschland) (Gastgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Lehfeldt)
WS 2010 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Liturgik, Kyrill-und-Method-Postgraduierten-Schule der Russisch-Orthodoxen Kirche (Moskau)
10/2011 – 09/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%) am Institut für Slavistik der Russischen Akademie der Wissenschaften zu Moskau
1/2012 – 09/2018 Leiter der Abteilung für Historische Lexikographie am Vinogradov-Institut für Russische Sprache der Russischen Akademie der Wissenschaften zu Moskau
4/2013 –1/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im akademischen Dienst am Institut für Slavistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau (Position im Projekt „SlaVaComp: COMPutergestützte Untersuchung von VAriabilität im KirchenSLAvischen“)
2/2014–9/2018 Dozent, ab 4/2017 Professor an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Nationalen Forschungsuniversität Hochschule für Wirtschaft / National Research University Higher School of Economics, Moskau
06/2018–09/2018 Gastwissenschaftler und Humboldt-Stipendiat am Institut für Slavistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Bamberg, Deutschland) (Gastgeber: Prof. Prof. h.c. Dr. Sebastian Kepmgen)
К оценке латинского (романского) и германского вклада в лексике древнейших славянских Евангелий: греческий и южнославянский фон
Ksenia Kostomarova (Vortragende*r) & Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Формуляр древнерусской Мстиславовой грамоты и его южнославянские параллели: западные истоки славянского делового документа?
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Sprach- und Textgeschichte der ältesten kirchenslavischen liturgischen Denkmäler nach dem byzantinischen Ritus, „Probleme mittelalterlicher Überlieferung und Textkritik: Europäische Philologien im Vergleich“, Humboldt-Kolleg Venedig, Università Ca’Foscari Venezia, Dipartamento di Studi Linguistici e Culturali Comparati, 27.-29. Jänner 2020
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Der Gottesdienst und die Sprache im Bistum des hl. Klemens von Ochrid
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Wie kirchenslavisch ist das altpolnische Kirchenlied „Bogurodzica"?
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zur Rekonstruktion der Samuil-Inschrift aus dem Jahre 993: Linguistik und Pragmatik
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Акростих и богородичны в канонах Климента Охридского: проблема византийских образцов
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Byzantine Models of the Earliest Church Slavonic Liturgical Poetry: Aspects of Poetic Form
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Церковнославянская семантика в старопольском гимне Bogurodzica?
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Constantinople or province? The origin of early Church Slavonic liturgical sources from the linguistic point of view
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die südslavische Vorlage der Prager Blätter
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Linguistic Problems and Technical Solutions of Corpus-Based Historical Dictionaries
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
St. Clement of Ohrid and Regional Varieties of Old Church Slavonic
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zur Vor- und Frühgeschichte des Serbisch-Kirchenslavischen
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
The Dictionary of Russian Language of the 11th – 17th cc. as a Database: Information Retrieval and Research Perspectives
Roman Krivko (Vortragende*r), Boris Orekhov (Vortragende*r), Marina Bobrik (Vortragende*r), Anna Novoselova (Vortragende*r) & Anna Vechkaeva (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Linguistic Analysis of Old Church Slavonic Translations and their Significance for Byzantine Studies
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Гимнографическая терминология ранних афонских служебных миней как источник по истории церковной музыки у южных славян
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Электронный греческо-церковнославянский глоссарий
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Этапы становления славянской гимнографии: на материале служебных миней охридской традиции и в связи с новыми изданиями сочинений Константина, еп. Славянского
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Становление славянской гимнографии новосавваитского («иерусалимского») типа на Афоне в начале XIV в.
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
SlaVaComp: COMPutergeschtützte Untersuchung von VAriabilität im KirchenSLAvischen (poster presentaion of the research project)
Roman Krivko (Vortragende*r), Susanne Mocken (Vortragende*r) & Pino Marco Pizzo (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zum Wortschatz der altbulgarischen Übersetzung der Reden gegen die Arianer von Athanasius dem Großen: Am Material der Großen Lesemenäen des Metropoliten Makarij
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Russische Bibel zwischen dem Türkischen und dem Althebräischen: Tagasch in der russischen historischen Lexikographie und Etymologi
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Национализм и христианский универсализм в русском духовном опыте
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
A Poetic Witness to the Early Veneration of Stt. Helene and Constantine among the Slavs
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Славянская гимнография как источник по истории византийской богослужебной поэзии
Roman Krivko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Slawisten im Austausch: Österreich und Russland 1849-1939
Krivko, R., Newerkla, S., Poljakov, F. & Bukharin, M.
1/11/21 → 31/10/25
Projekt: Forschungsförderung
Research of the Old Slavonic hymnographical August Menaion
6/09/04 → 6/05/06
Projekt: Forschungsförderung
Institut für Slawistik
Spitalgasse 2, Hof 3 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 2P-O1-17
T: +43-1-4277-42890