ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Simonek
T: +43-1-4277-42832
Wintersemester 2025
480097 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Ukrainische zeitgenössische Literatur
480117 VO Literatur- und kulturwissenschaftliche Vorlesung - Slawistische Beiträge zur Literaturtheorie
480129 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Die slawischen Avantgarden Mitteleuropas im internationalen Kontext
Sommersemester 2025
480027 VO Literatur- und kulturwissenschaftliche Vorlesung - Programmschriften und Manifeste der slawischen Avantgarde
480064 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Positionen der Literaturtheorie
480110 SE Literaturwissenschaftliches Bachelorseminar: Ukrainisch, Polnisch - Galizien - Die Darstellung einer mitteleuropäischen Kulturregion in der polnischen und ukrainischen Literatur
Wintersemester 2024
480097 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Saundcek - Slawische Popsongs auf dem Prüfstand
480117 VO Literatur- und kulturwissenschaftliche Vorlesung - Manifeste und Programmschriften der slawischen Moderne
480129 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Österreich-slawische Literaturbeziehungen
Remix als Verfahren der Popliteratur (am Beispiel von Thomas Bernhard und Barbi Markovic). / Simonek, Stefan.
Slawische Popkultur. 2015. S. 169-184.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband




Alexander Kratochvil: Aufbruch und Rückkehr. / Simonek, Stefan.
in: Zeitschrift für Slavische Philologie, Band 70, Nr. 1, 2014.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Nikolaus Lenau - avstrijskij poet, russkij simvolist. / Simonek, Stefan.
in: Mirgorod, Band 2, Nr. 4, 2014.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel



Valentin Belentschikow: Bertha von Suttner und Russland. / Simonek, Stefan.
in: Journal of Austrian Studies, Band 47, Nr. 4, 2014.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Anschreiben gegen den Kanon. Goethe- und Heine-Reskripte der "Moloda Muza". / Simonek, Stefan.
Kulturgrenzen in postimperialen Räumen: Bosnien und Westukraine als transkulturelle Regionen. Bielefeld, 2013. S. 231-255.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Der Habsburgermythos als Moment einer regionalen Identität Galizens? Beispiele aus der zeitgenössischen ukrainisch-galizischen Literatur. / Simonek, Stefan.
Litteraria Humanitas. Band XVI 2013. S. 177-186.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Jirí Holy: Tschechische Literatur 1945-2000. / Simonek, Stefan.
in: Zeitschrift für Slawistik, Band 58, 2013, S. 116-118.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


MC Dorota/Noize MC: Text-Bild-Ton-Relationen in der slawischen Popkultur. / Simonek, Stefan.
Passau: Kart Stutz, 2013. 201 S.

Veröffentlichungen: Buch


Westliche Elemente von Pop- und Konsumkultur in der ukrainischen Gegenwartsliteratur: Zur Problematik des Kontextwechsels. / Simonek, Stefan.
in: Studi Slavistici, Band X, 2013, S. 205-217.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Franko, Mickiewicz, Bahr: Spielarten galizischer Subalternität um 1900. / Simonek, Stefan.
in: Historyka : studia metodologiczne, Band XLII, 2012, S. 195-212.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Interkulturalität in Texten tschechischer Liedermacher (Vladimír Merta – Jaromír Nohavca). Simonek, Stefan (Autor*in). 2011.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Matthias Freise: Slawistische Literaturwissenschaft. Eine Einführung. / Simonek, Stefan.
in: Sprachkunst: Beiträge zur Literaturwissenschaft, Band XLII, Nr. 2, 2011.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension



Po doroge v ad: Kratkoe zamečanie o pesne „Mersedes S666“ Noize MC. / Simonek, Stefan.
in: Opera slavica: Slavistické rozhledy, 2011.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed



Beobachtungen zur regionalen Ausdifferenzierung der zeitgenössischen ukrainischen Literatur. / Simonek, Stefan.
Wo liegt die Ukraine?. Unknown publisher, 2009.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Das Kaffeehaus - ein (Un-)Ort der slowenischen und kroatischen Moderne. / Simonek, Stefan.
in: Zeitschrift für Slawistik, 2009.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Ukraine ist nicht Russland: die philologische Perspektive

Michael Moser (Keynote speaker), Alois Woldan (Invited speaker), Stefan Simonek (Invited speaker) & Stefan-Michael Newerkla (Autor*in)

9 März 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Viennese Archives and Ukrainian Modernism

Stefan Simonek (Vortragende*r)

5 Feb. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Serhii Zhadan: Soviet Literature in a Post-Soviet Setting

Stefan Simonek (Vortragende*r)

11 Dez. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Die Darstellung der Karpaten in der ukrainischen Popliteratur

Stefan Simonek (Vortragende*r)

6 Dez. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Ivan Kotljarevs’kyj – Auftakt zur neuen ukrainischen Literatur

Stefan Simonek (Vortragende*r)

11 März 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Hunde in der zeitgenössischen südslawischen Lyrik

Stefan Simonek (Vortragende*r)

Okt. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Russische Literatur in der "Roten Fahne"

Stefan Simonek (Vortragende*r)

6 Nov. 2015

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Tschechische Liedermacher und "ihre Deutschen"

Stefan Simonek (Invited speaker)

18 Juni 2015

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Die ukrainische Literatur in ihren europäischen Bezügen

Stefan Simonek (Invited speaker)

11 Mai 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Networking Modernism: Josef Svatopluk Machar, Hermann Bahr and "Die Zeit"

Stefan Simonek (Invited speaker)

7 Juli 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Institut für Slawistik

Spitalgasse 2
1090 Wien
Zimmer: 2P-O1-19

T: +43-1-4277-42832

stefan.simonek@univie.ac.at