in: Zeitschrift für Slavische Philologie, Band 74, Nr. 1, 2018.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: Stranica, Nr. 3/2018, 2018.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Short Communication
in: Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae, Band 62, Nr. 1, 06.2017, S. 197–223.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Wiener Slawistischer Almanach, Nr. 79, 2017.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: Slavia. Časopis pro slovanskou filologii, Band 86, Nr. 4, 2017.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: Zeitschrift für Slawistik, Band 62, Nr. 3, 2017.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Crossing Central Europe: Continuities and Transformations, 1900 and 2000. Hrsg. / Helga Mitterbauer; Carrie Smith-Prei. University of Toronto Press, 2017.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Ukraine and Europe: Cultural Encounters and Negotiations. Hrsg. / Giovanna Brogi Bercoff; Marko Pavlyshyn; Serhii Plokhy. University of Toronto Press, 2017.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. 91 S.
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
in: Zagreber Germanistische Beiträge, Band 24 (2015), 06.2016.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Habsburg neu denken: Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa. Hrsg. / Johannes Feichtinger; Heidemarie Uhl. Wien- Köln - Weimar, 2016. S. 125-132.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Österreichische und ukrainische Literatur und Kunst: Kontakte und Kontexte in Moderne und Avantgarde. Hrsg. / Vera Faber; Dmytro Horbachov; Johann Sonnleitner. Band 20 Frankfurt am Main, 2016. S. 111-123 (Wechselwirkungen).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. 431 S. (Wechselwirkungen. Österreichische Literatur im internationalen Kontext, Band 18).
Veröffentlichungen: Buch
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
in: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg, Band 12, 2016, S. 166.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: East Central Europe, Band 43 (2016), Nr. 3, 2016.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik, Band 6, Nr. 2, 2016.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Wien: Polnische Akademie der Wissenschaften, 2015. 192 S.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
in: H-Soz-Kult, 2015.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
in: Opera slavica: Slavistické rozhledy, Band XXV/3, 2015.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Ukraine ist nicht Russland: die philologische Perspektive
Michael Moser (Keynote speaker), Alois Woldan (Invited speaker), Stefan Simonek (Invited speaker) & Stefan-Michael Newerkla (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Viennese Archives and Ukrainian Modernism
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Serhii Zhadan: Soviet Literature in a Post-Soviet Setting
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Darstellung der Karpaten in der ukrainischen Popliteratur
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Ivan Kotljarevs’kyj – Auftakt zur neuen ukrainischen Literatur
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Hunde in der zeitgenössischen südslawischen Lyrik
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Russische Literatur in der "Roten Fahne"
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Tschechische Liedermacher und "ihre Deutschen"
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Die ukrainische Literatur in ihren europäischen Bezügen
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Dritter Raum, Leerstelle, blinder Fleck. Mitteleuropa als methodologische Schnittstelle autochthoner und "übersetzter" Theorieangebote
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Networking Modernism: Josef Svatopluk Machar, Hermann Bahr and "Die Zeit"
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Habsburger-Mythos als Moment einer regionalen Identität Galiziens? (Beispiele aus der zeitgenössischen ukrainischen Literatur)
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Slawistik
Spitalgasse 2
1090 Wien
Zimmer: 2P-O1-19
T: +43-1-4277-42832