Literatur-Konstellationen. / Simonek, Stefan.
Habsburg neu denken: Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa. Hrsg. / Johannes Feichtinger; Heidemarie Uhl. Wien- Köln - Weimar, 2016. S. 125-132.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Mychajlo Draj-Chmara als Übersetzer Stefan Zweigs. / Simonek, Stefan.
Österreichische und ukrainische Literatur und Kunst: Kontakte und Kontexte in Moderne und Avantgarde. Hrsg. / Vera Faber; Dmytro Horbachov; Johann Sonnleitner. Band 20 Frankfurt am Main, 2016. S. 111-123 (Wechselwirkungen).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Von Lenau zu "Laibach" : Beiträge zu einer Kulturgeschichte Mitteleuropas. / Simonek, Stefan.
Frankfurt am Main : Peter Lang, 2016. 431 S. (Wechselwirkungen. Österreichische Literatur im internationalen Kontext, Band 18).Veröffentlichung: Buch
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Der Brenner und die Nadeshda. Imagologische Anmerkungen zu Wolf Haas' Kriminalroman "Brennerova". / Simonek, Stefan.
in: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg, Band 12, 2016, S. 166.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
The Empire Writes Back-Writing Back to the Empire : Representing the USSR in Contemporary Ukrainian Literature. / Simonek, Stefan.
in: East Central Europe, Band 43 (2016), Nr. 3, 2016.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Vivere memento! Anthologie deutschsprachiger Werke von Ivan Franko. / Simonek, Stefan.
in: Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik, Band 6, Nr. 2, 2016.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Slawische Popkultur. / Simonek, Stefan (Herausgeber*in); Doschek, Jolanta (Herausgeber*in).
Wien : Polnische Akademie der Wissenschaften, 2015. 192 S.Veröffentlichung: Buch › Sammelband
Alexei Monroe: Laibach und NSK : Die Inquisitionsmaschine im Kreuzverhör. / Simonek, Stefan.
in: H-Soz-Kult, 2015.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Hinter den Kulissen der "Dalmatinischen Reise": Ein unveröffentlichter Brief von Matija Murko an Hermann Bahr aus dem Jahr 1909. / Simonek, Stefan; Ifkovits, Kurt.
in: Opera slavica: Slavistické rozhledy, Band XXV/3, 2015.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Remix als Verfahren der Popliteratur (am Beispiel von Thomas Bernhard und Barbi Markovic). / Simonek, Stefan.
Slawische Popkultur. 2015. S. 169-184.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Ulrich Schmid: Technologien der Seele : Vom Verfertigen der Wahrheit in der russischen Gegenwartskultur. / Simonek, Stefan.
in: Sprachkunst: Beiträge zur Literaturwissenschaft, Band XLVI, Nr. 1, 2015.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Zwei unveröffentlichte Briefe Ludwik Szczepanskis an Hermann Bahr aus dem Jahr 1897. / Simonek, Stefan.
in: Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien, Band 26, Nr. 1, 2015.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Alexander Kratochvil: Aufbruch und Rückkehr. / Simonek, Stefan.
in: Zeitschrift für Slavische Philologie, Band 70, Nr. 1, 2014.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Nikolaus Lenau - avstrijskij poet, russkij simvolist. / Simonek, Stefan.
in: Mirgorod, Band 2, Nr. 4, 2014.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Peter Drews: Die tschechische Rezeption deutscher Belletristik 1900-1945. / Simonek, Stefan.
in: Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien, Band 25, Nr. 1, 2014.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Valentin Belentschikow: Bertha von Suttner und Russland. / Simonek, Stefan.
in: Journal of Austrian Studies, Band 47, Nr. 4, 2014.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Anschreiben gegen den Kanon. Goethe- und Heine-Reskripte der "Moloda Muza". / Simonek, Stefan.
Kulturgrenzen in postimperialen Räumen: Bosnien und Westukraine als transkulturelle Regionen. Bielefeld, 2013. S. 231-255.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Der Habsburgermythos als Moment einer regionalen Identität Galizens? Beispiele aus der zeitgenössischen ukrainisch-galizischen Literatur. / Simonek, Stefan.
Litteraria Humanitas. Band XVI 2013. S. 177-186.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Jirí Holy: Tschechische Literatur 1945-2000. / Simonek, Stefan.
in: Zeitschrift für Slawistik, Band 58, 2013, S. 116-118.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Ukraine ist nicht Russland: die philologische Perspektive
Michael Moser (Keynote speaker), Alois Woldan (Invited speaker), Stefan Simonek (Invited speaker) & Stefan-Michael Newerkla (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Viennese Archives and Ukrainian Modernism
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Serhii Zhadan: Soviet Literature in a Post-Soviet Setting
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Darstellung der Karpaten in der ukrainischen Popliteratur
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Ivan Kotljarevs’kyj – Auftakt zur neuen ukrainischen Literatur
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Hunde in der zeitgenössischen südslawischen Lyrik
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Russische Literatur in der "Roten Fahne"
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Tschechische Liedermacher und "ihre Deutschen"
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Die ukrainische Literatur in ihren europäischen Bezügen
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Dritter Raum, Leerstelle, blinder Fleck. Mitteleuropa als methodologische Schnittstelle autochthoner und "übersetzter" Theorieangebote
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Networking Modernism: Josef Svatopluk Machar, Hermann Bahr and "Die Zeit"
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Habsburger-Mythos als Moment einer regionalen Identität Galiziens? (Beispiele aus der zeitgenössischen ukrainischen Literatur)
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Slawistik
Spitalgasse 2, Hof 3 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 2P-O1-19
T: +43-1-4277-42832