„Mychayl Svetlov“: Serhij Žadans lyrische Unterminierung des sowjetischen Diskurses. / Simonek, Stefan.
in: Opera slavica: Slavistické rozhledy, Band 32, Nr. 1, 07.2022, S. 33-46.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Hugo von Hofmannsthal's Ambiguous Reception in Czech Literature (1898-1914). / Simonek, Stefan.
Vorstellungen vom Anderen in der tschechisch- und deutschsprachigen Literatur: Imaginationen und Interrelationen. Hrsg. / Petra James; Helga Mitterbauer. Berlin : Frank & Timme, 2021. S. 51-72.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Vom weithin geschätzten zum beinahe vergessenen Autor: Thaddäus Rittners prekäre Position in der österreichischen Literatur. / Simonek, Stefan.
in: Rocznik towarzystwa literackiego Adama Mickiewicza, Band Rok XIV (LVI), 2021, S. 145-157.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Die Frau als / und die Pappel : Komparatistische Anmerkungen zu Taras Ševčenkos Ballade "Topolja". / Simonek, Stefan.
Komparatistische Forschungen zu österreichisch-ukrainischen Literatur-, Sprach- und Kulturbeziehungen: Tagungsband der 6. Österreich-Tage in Drohobytsch (12. – 19. Mai 2019). Hrsg. / Jaroslaw Lopuschanskyj; Oleh Radchenko. Drohobytsch - Salzburg, 2020. S. 166-177.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Svetlana Bogen: „Blažennoe, bessmyslennoe slovo“: k performansu neskazannogo v poėzii pozdnego Mandel’štama. Peter Lang (Berlin) 2018. / Simonek, Stefan.
in: Opera slavica: Slavistické rozhledy, Band XXX, Nr. 3, 2020, S. 65-68.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Neues von und zu Ivan Franko. / Simonek, Stefan.
in: Literatur und Kritik, Nr. 535/536, 07.2019, S. 31-34.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Daniela Kirschstein / Johann Georg Lughofer / Uwe Schütte (Hrsg.): Gesamtkunstwerk Laibach : Klang, Bild und Politik. / Simonek, Stefan.
in: Pop: Kultur und Kritik, Band 2019, 2019.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
"Hört Moskau!" : Russische Literatur in der "Roten Fahne". / Simonek, Stefan.
Der lange Schatten des "Roten Oktober": Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918-1938. Hrsg. / Primus-Heinz Kucher; Rebecca Unterberger. Berlin, 2019. S. 369-386 (Wechselwirkungen. Österreichische Literatur im internationalen Kontext, Band 22).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen Kontext. Hrsg. v. Andreas Leben und Alenka Koron unter Mitarbeit v. Claudia Mayr-Veselinović. Tübingen (Narr – Francke – Attempto) 2019. / Simonek, Stefan.
in: Anzeiger für Slavische Philologie, Band XLVII, 2019, S. 219-226.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Otokar Brezina: Geheimnisvolle Weiten. / Simonek, Stefan.
in: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei, Band 26/2, 2019, S. 169-171.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Review › Peer-Review
Hans Günther: Andrej Platonow : Leben - Werk - Wirkung . / Simonek, Stefan.
in: Opera slavica: Slavistické rozhledy, Band XXVIII, Nr. 1, 2018.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Horst-Jürgen Gerigk (Hrsg.): Turgenjew - der russische Europäer : Fünf Vorträge der Turgenjew-Konferenz 2016 in Baden-Baden. / Simonek, Stefan.
in: World Literature Studies, Band 10, Nr. 4, 2018.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Michaela Böhmig / Peter Thiergen (Hrsg.): Ivan A. Bunins "Gospodin iz San-Francisko" : Text - Kontext - Interpretation (1915-2015). / Simonek, Stefan.
in: Zeitschrift für Slavische Philologie, Band 74, Nr. 1, 2018.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Privetstvie. / Simonek, Stefan.
in: Stranica, Nr. 3/2018, 2018.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Short Communication
Wasserfrauen auf Abwegen : Die Transformation des Rusalka-Motivs in der polnischen und russischen Popkultur. / Simonek, Stefan; Lechner, Elisabeth; Tomala, Marlena.
in: Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae, Band 62, Nr. 1, 06.2017, S. 197–223.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Dagmar Gramshammer-Hohl (Ed.): Aging in Slavic Literatures : Essays in Literary Gerontology. / Simonek, Stefan.
in: Wiener Slawistischer Almanach, Nr. 79, 2017.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Henrietta Mondry: Political Animals. Representing Dogs in Modern Russian Culture. / Simonek, Stefan.
in: Slavia. Časopis pro slovanskou filologii, Band 86, Nr. 4, 2017.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Jozica Ceh Steger: Ekokritika in literarne upodobitve narave. / Simonek, Stefan.
in: Zeitschrift für Slawistik, Band 62, Nr. 3, 2017.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Remixing Central European Culture : The Case of Laibach. / Simonek, Stefan.
Crossing Central Europe: Continuities and Transformations, 1900 and 2000. Hrsg. / Helga Mitterbauer; Carrie Smith-Prei. University of Toronto Press, 2017.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Rewriting Johann Wolfgang Goethe in the Poetry of Western Ukrainian Modernism. / Simonek, Stefan.
Ukraine and Europe: Cultural Encounters and Negotiations. Hrsg. / Giovanna Brogi Bercoff; Marko Pavlyshyn; Serhii Plokhy. University of Toronto Press, 2017.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Ukraine ist nicht Russland: die philologische Perspektive
Michael Moser (Keynote speaker), Alois Woldan (Invited speaker), Stefan Simonek (Invited speaker) & Stefan-Michael Newerkla (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Viennese Archives and Ukrainian Modernism
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Serhii Zhadan: Soviet Literature in a Post-Soviet Setting
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Darstellung der Karpaten in der ukrainischen Popliteratur
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Ivan Kotljarevs’kyj – Auftakt zur neuen ukrainischen Literatur
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Hunde in der zeitgenössischen südslawischen Lyrik
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Russische Literatur in der "Roten Fahne"
Stefan Simonek (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Tschechische Liedermacher und "ihre Deutschen"
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Die ukrainische Literatur in ihren europäischen Bezügen
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Dritter Raum, Leerstelle, blinder Fleck. Mitteleuropa als methodologische Schnittstelle autochthoner und "übersetzter" Theorieangebote
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Networking Modernism: Josef Svatopluk Machar, Hermann Bahr and "Die Zeit"
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Habsburger-Mythos als Moment einer regionalen Identität Galiziens? (Beispiele aus der zeitgenössischen ukrainischen Literatur)
Stefan Simonek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Slawistik
Spitalgasse 2, Hof 3 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 2P-O1-19
T: +43-1-4277-42832