Sprechstunde: nach Vereinbarung
Professor für Westslawische Sprachwissenschaft
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Das irische Geschlecht O'Reilly und seine Verbindungen zu Österreich und Russland : Von Noahs Sohn Jafet bis zum russischen Nationaldichter Puškin. / Newerkla, Stefan-Michael.
Diachronie – Ethnos – Tradition: Studien zur slawischen Sprachgeschichte: Festgabe für Anna Kretschmer. Hrsg. / Jasmina Grković-Major; Natalia B. Korina; Stefan Michael Newerkla; Fedor B. Poljakov; Svetlana M. Tolstaja. Brno : Tribun EU, 2020. S. 259-279.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Diachronie – Ethnos – Tradition: Studien zur slawischen Sprachgeschichte : Festgabe für Anna Kretschmer. / Grković-Major, Jasmina (Herausgeber*in); Korina, Natalia B. (Herausgeber*in); Newerkla, Stefan-Michael (Herausgeber*in); Poljakov, Fedor B. (Herausgeber*in); Tolstaja, Svetlana M. (Herausgeber*in).
Brno : Tribun EU, 2020. 376 S.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review
Zum Geleit. / Grković-Major, Jasmina; Korina, Natalia B.; Newerkla, Stefan-Michael; Poljakov, Fedor B.; Tolstaja, Svetlana M.
Diachronie – Ethnos – Tradition: Studien zur slawischen Sprachgeschichte: Festgabe für Anna Kretschmer. Hrsg. / Jasmina Grković-Major; Natalia B. Korina; Stefan Michael Newerkla; Fedor B. Poljakov; Svetlana M. Tolstaja. Brno : Tribun EU, 2020. S. ix-xi.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Mehrsprachigkeit und moderne Fremdsprachenausbildung in der ausgehenden Habsburgermonarchie am Beispiel der Schulbücher eines Wladimir Hanaček. / Newerkla, Stefan-Michael.
Die Verführung zur Güte. Beiträge zur Pädagogik im 21. Jahrhundert: Festschrift für Erwin Rauscher. Hrsg. / Christine Schörg; Carmen Sippl. Innsbruck & Wien : StudienVerlag, 2020. S. 217-232 (Pädagogik für Niederösterreich, Band 8).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Pozdravy / co teď děláte / jsme s vámi / jste s námi / pište nám! / Newerkla, Stefan-Michael.
in: Vídeňské svobodné listy: čtrnáctideník Menšinové rady české a slovenské větve v Rakousku, Band 75, Nr. 17/18, 04.2020, S. 3.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Die ›Ständige Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe‹ und ihre Vorläufer. / Kunštát, Miroslav; Newerkla, Stefan-Michael.
Die Ära Kreisky in Österreich und die Normalisierungsperiode in der ČSSR: Politik und Kultur. Hrsg. / Gerald M. Sprengnagel; Niklas Perzi; Michal Stehlík. Wien : LIT Verlag , 2020. S. 4-25 (Schriftenreihe der Waldviertel Akademie, Band 7). (Schriftenreihe der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe, Band 1).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Předmluva. / Velek, Luboš; Newerkla, Stefan-Michael.
Sousedé: Česko-rakouské dějiny. Hrsg. / Václav Šmidrkal; Ota Konrád; Hildegard Schmoller; Niklas Perzi. Praha : Nakladatelství Lidové noviny, 2020. S. 9.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Linguistic Areas in East-Central Europe as the Result of Pluridimensional, Polycentric Convergence Phenomena. / Newerkla, Stefan-Michael.
Areal Convergence in Eastern Central European Languages and Beyond. Hrsg. / Luka Szucsich; Agnes Kim; Uliana Yazhinova. Berlin : Peter Lang GmbH, 2020. S. 207-228 (Linguistik International, Band 44).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Peter Brang. / Newerkla, Stefan-Michael.
in: Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Band 2019, Nr. 169, 2020, S. 394-399.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Sehen Sie ein Katzerl oder ein Kätzchen? Lexikon. Das Meidlinger L ist ein Mythos. / Schmidt, Veronika; Ziegler, Arne (Interviewpartner*in); Newerkla, Stefan-Michael (Mitarbeiter*in).
in: Die Presse, 12.10.2019, S. W1-W2.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
The Research Project (SFB) ‘German in Austria’. Variation - Contact - Perception. / Budin, Gerhard; Elspaß, Stephan; Lenz, Alexandra; Newerkla, Stefan-Michael; Ziegler, Arne.
Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations: Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation - Mehrsprachigkeit - Konzeptualisierung. Hrsg. / Lars Bülow; Ann Kathrin Fischer; Kristina Herbert. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien : Peter Lang GmbH, 2019. S. 7-35 (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Band 45).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Vorwort. / Newerkla, Stefan-Michael; Velek, Luboš.
Nachbarn: Ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch. Hrsg. / Niklas Perzi; Hildegard Schmoller; Ota Konrád; Václav Šmidrkal. Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, 2019. S. 9-10.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Скрещения судеб : Literarische und kulturelle Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. A Festschrift for Fedor B. Poljakov. / Fleishman, Lazar (Herausgeber*in); Newerkla, Stefan-Michael (Herausgeber*in); Wachtel, Michael (Herausgeber*in).
Berlin : Peter Lang GmbH, 2019. 826 S. (Stanford Slavic Studies, Band 49).Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Bohemistische Rhapsodie zu Ehren des 80. Geburtstags von Josef Vintr. / Newerkla, Stefan-Michael.
in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, Band 7, 2019, S. 288-290.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Die irischen Reichsgrafen von Browne-Camus in russischen und österreichischen Diensten : Vom Vertrag von Limerick (1691) bis zum Tod ihres Hausfreunds Ludwig van Beethoven (1827). / Newerkla, Stefan-Michael.
Скрещения судеб: Literarische und kulturelle Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. A Festschrift for Fedor B. Poljakov. Hrsg. / Lazar Fleishman; Stefan Michael Newerkla; Michael Wachtel. Berlin : Peter Lang GmbH, 2019. S. 43-68 (Stanford Slavic Studies, Band 49).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
GIVE as a German PUT verb – Analyses on Slavic-German language contact. / Lenz, Alexandra; Fleißner, Fabian; Kim, Agnes; Newerkla, Stefan-Michael.
in: Journal of Linguistic Geography, 2019.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Universitätsprofessor/-in gemäß UG 2002 § 98
Institut für Slawistik
Institut für LehrerInnenbildung
E-Mail: stefan.newerkla@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-42820
Internet-Adresse: http://homepage.univie.ac.at/stefan.newerkla
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lebenslauf
Geboren 1972 in Horn, Niederösterreich.
Verheiratet. Drei Kinder.
Ausbildung und Karriereverlauf:
- seit 2004: Universitätsprofessor für Westslawische Sprachwissenschaft am Institut für Slawistik der Universität Wien
- 2003 - 2004: Assistenzprofessor für Westslawische Sprachen und Literaturen am Institut für Slawistik der Universität Wien
- 2003: Habilitation für das Fach Westslawistik: Sprachwissenschaft an der Universität Wien
- 2000 - 2003: Post-doc im Forschungsprojekt des FWF P13857–G03 zur "Entwicklung der sprachlichen Kontakte zwischen dem Tschechischen, Slowakischen und dem Deutschen im lautlichen und lexikalischen Bereich seit dem 8. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts" an der Universität Wien
- 1997 - 2003: Lehrbeauftragter am Institut für Slawistik und am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Wien
- 1999 - 2000: Tutor am Institut für Erziehungswissenschaft / Zentrum für das Schulpraktikum der Universität Wien
- 1998 - 1999: Unterrichtspraktikum für Tschechisch an der HTBLA Hollabrunn und für Englisch an der HBLA Hollabrunn
- 1997 - 1998: Doktoratsstudium (Dr. phil.) in Bohemistik und Schulpädagogik an der Universität Wien
- 1997 - 1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am interdisziplinären Forschungsprojekt "Sprachpolitik und Sprachwirklichkeit in den romanisch- und slawischsprachigen Provinzen der Habsburgermonarchie von Maria Theresia bis 1914" am Institut für Romanistik der Universität Wien (Projektleiter: Prof. Michael Metzeltin and Prof. Rosita Schjerve-Rindler)
- 1992 - 1996: Magisterstudium (Mag. phil.) an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien in Slawistik, Anglistik und Amerikanistik
- 1991: Sommerschule für tschechische Sprache, Literatur und Kultur der Prager Karlsuniversität (Tschechische Republik)
- 1983 – 1991: Humanistisches Bundesgymnasium Zwettl, Niederösterreich (musischer Zweig)
- 1979 – 1983: Volksschule Groß Gerungs, Niederösterreich
Forschungsinteressen
- Westslawische Sprachwissenschaft (Kontaktlinguistik, Areallinguistik und Sprachgeographie, historische Soziolinguistik)
- Entwicklung der sprachlichen Kontakte zwischen den slawischen Sprachen, dem Deutschen und Ungarischen
- Mitteleuropa als Sprachareal – Austriazismen- und Internationalismenforschung
- Nationale Erneuerung bzw. nationaler Bewusstwerdungsprozess in den böhmischen Ländern und in der Slowakei sowie die Rolle Wiens
- Schulwesen und Sprachunterricht in der Habsburgermonarchie
Mitgliedschaften
- seit 4/2018: wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- seit 4/2014: korrespondierendes Mitglied im Inland der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- seit 3/2013: Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Tschechische Republik)
- seit 4/2010: Mitglied der Akademischen Versammlung der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Tschechische Republik)
Universitäre Selbstverwaltung
- 2010 – 2016: Vorsitzender der Curricularkommission des Senats der Universität Wien
- 2009 – 2016: Mitglied des Senats der Universität Wien
- 2009 – 2013: Vorsitzender der Steuerungsgruppe Lehramt der Universität Wien
- 2005 – 2008: Vorstand des Instituts für Slawistik der Universität Wien
- 2004 – 2005: Stellvertretender Vorstand des Instituts für Slawistik der Universität Wien
Übersicht der universitären Leitungs- und Verwaltungsaufgaben
Mitgliedschaft in Berufungs- und Habilitationskommissionen an der Universität Wien
Funktionen in Zeitschriften
PP06 – Deutsch und die slawischen Sprachen in Österreich: Aspekte des Sprachkontakts
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r), Agnes Kim (Vortragende*r) & Maria Schinko (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Kultur- und Sprachkontaktareale im östlichen Mitteleuropa
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Nachbarn. Österreicher und Tschechen schreiben gemeinsam Geschichte
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kultur- und Sprachkontaktareale im östlichen Mitteleuropa
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker) & Jaroslava Šotníková (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Kultur- und Sprachkontaktareale im östlichen Mitteleuropa unter Berücksichtigung des Böhmakelns
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Sprachen trennen und verbinden – Tschechisch und österreichisches Deutsch im Sprachkontakt
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Synchrone Sprachwissenschaft im Überblick: Slowakisch – Die grammatikalische Kategorie des Aspekts (vid) im Slowakischen und seine Schwierigkeiten für deutschsprachige Lernerinnen und Lerner
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Report: Team Vienna
Agnes Kim (Invited speaker), Katharina Prochazka (Invited speaker), Maria Schinko (Invited speaker), Theresa Kalchhauser (Invited speaker) & Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Areály jazykového a kulturního kontaktu ve střední Evropě a česko-rakouské styčné body – Области языковых и культурных контактов в Центральной Европе и чешско-австрийские точки соприкосновения
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Славистика в Австрии и в Чешской Республике – Slavistika v Rakousku a v České republice
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker), Fedor Poljakov (Invited speaker) & Michaela Pešková (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Sprachkontakte und Böhmakeln
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
PP05 – "German in the context of the other languages in the Habsburg State (19th century) and the 2nd Republic of Austria"
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
PP06 – "German and Slavic Languages in Austria: Aspects of Language Contact"
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
PP05 – German in the context of the other languages in the Habsburg State (19th century) and the Second Austrian Republic
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
PP06 – German and the Slavic Languages in Austria: Aspects of Language Contact
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
(Fremd)Sprachenunterricht im Wiener Raum im 18. Jahrhundert
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Vorstellung des Buches "Nachbarn. Ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch"
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker) & Niklas Markus Perzi (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Introduction Team Vienna – Current research foci
Agnes Kim (Invited speaker), Katharina Prochazka (Invited speaker), Maria Schinko (Invited speaker), Theresa Kalchhauser (Invited speaker) & Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Sprach- und Kulturkontakt zwischen Tschechisch und dem Deutschen (in Österreich)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Eröffnung der Ausstellung "Jan Palach ʼ69"
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker) & Mojmír Jeřábek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Josef Vintr octogenarius
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Blitzlichter: Aktionsprogramme
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker) & Michael Schedl (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Österreichisch-Tschechisches Dialogforum: Old divides – new trends?
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Präsentation der Wiener Bohemistik für Bohemistikstudierende der Schlesischen Universität Opava
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Program AKTION Česká republika – Rakousko: zkušenosti, výzvy a dosažené úspěchy [Programm AKTION Österreich – Tschechische Republik: Erfahrungen, Herausforderungen und erreichte Erfolge]
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Kultur- und Sprachkontaktareale im östlichen Mitteleuropa
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Eröffnung der Konferenz "Tiere in Schrift und Sprache"
Jolanta Doschek (Invited speaker), Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker) & Alois Woldan (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Slavostní zahájení Rakouských dnů – tradiční úvodní beseda
Helena Huber (Vortragende*r), Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r) & Daniela Vrbová (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Historische Mehrsprachigkeit in Österreich
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Jazykové kontakty ve střední Evropě (Sprachkontakte in Mitteleuropa)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Multilingualism in the Habsburg Monarchy from the 18th Century
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Cluster C
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Einfluss der slawischen Sprachen auf das österreichische Deutsch
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker) & Doris Obrzut (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Einbegleitung durch den österreichischen Ko-Vorsitzenden der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe (SKÖTH)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker) & Luboš Velek (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Historischer Fremdspracherwerb in Böhmen am Beispiel des Pilsner Schulwesens in der zweiten Hälfte des langen 19. Jahrhunderts
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
1918 und kein Ende – Tschechisch und österreichisches Deutsch im Sprach- und Kulturkontakt
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Von DiÖ zu MiÖ. Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Kontaktcluster des SFB "Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption"
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Kultur- und Sprachkontaktareale im östlichen Mitteleuropa
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podiumsdiskussion "Hui oder Pfui?: Das Image von Mittel-Osteuropa in Österreich und im Westen"
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker), Thomas Karabaczek (Invited speaker), Andrea Kovalová (Invited speaker), Nina Maglić-Marković (Invited speaker), Philipp Ther (Invited speaker), Nadine Thielemann (Invited speaker), Georg Krauchenberg (Autor*in) & Arnold Schuh (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Anfänge und Bedeutung des Fremdsprachenunterrichts im Wiener Raum im 18. Jh.
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Linguistic areas in Central Eastern Europe as the result of pluridimensional, polycentric convergence phenomena
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die österreichisch-tschechischen Beziehungen. Rückblick und Ausblick
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Multilingualism in the Habsburg Monarchy during the 18th Century (A IX ac)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Task Cluster C. Contact
Stefan-Michael Newerkla (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Mittel-, Ost- und Südosteuropa als Sprachareal
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Grußworte des österreichischen Ko-Vorsitzenden der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe (SKÖTH) bei der Buchpräsentation und Diskussionsveranstaltung "Krise, Krieg und Neuanfang. Österreich und die Tschechoslowakei in den Jahren 1933 – 1948“, hrsg. von Miroslav Kunštát, Jaroslav Šebek und Hildegard Schmoller (= Schriftenreihe der SKÖTH, Band 2)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Austrian-Czech Relations. Some remarks from the viewpoint of historical sociolinguistics
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
IDM – Institut für den Donauraum und Mitteleuropa. Institute for the Danube Region and Central Europe
Stefan-Michael Newerkla (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Abiens et manens
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Vliv němčiny na češtinu v historickém pohledu
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Tschechisch-deutscher Sprachkontakt im Wiener Raum unter besonderer Berücksichtigung des Böhmakelns
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Städte im Dialog: Wien und Bratislava. Sprachliche und kulturelle Gemeinsamkeiten im Herzen Europas
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kultur- und Sprachkontaktareale im östlichen Mitteleuropa
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Spezialforschungsbereich „Deutsch in Österreich“ und seine slawistischen Teilprojekte
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Österreichisch-Tschechisches Dialogforum: Politischer Radikalismus als Herausforderung for demokratische Gesellschaften und die Politik
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Einbegleitung durch den österreichischen Ko-Vorsitzenden der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe (SKÖTH)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Grußworte des österreichischen Ko-Vorsitzenden der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe (SKÖTH)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kinder- und Jugendliteratur-Forschung auf dem Weg zu Open Science: Studia humanitatis – Geisteswissenschaften – Digital Humanities
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Fortschrittsbericht und Ausblick
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Wie toleranzintendierte Sprachengesetze zur nationalen Segregation führten. Die Aushöhlung des deutschen Schulwesens in Plzeň / Pilsen im langen 19. Jahrhundert
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Einstellung von böhmischen Adeligen Damen des 17. Jahrhunderts zur Mehrsprachigkeit anhand ihrer sprachlichen Selbstzeugnisse als Beitrag zur Mentalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Sprachkontakt in aller Munde. Pischinger, Buchteln und andere österreichische Schmankerl(n)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Spezialforschungsbereich "Deutsch in Österreich" und seine slawistischen Teilprojekte
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mehrsprachigkeit im böhmischen Schulwesen im langen 19. Jahrhundert am Beispiel von Pilsen
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Round Table Diskussion: Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kultur- und Sprachkontaktareale im östlichen Mitteleuropa
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Geschichte und Gegenwart der Wiener Bohemistik
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Von „Am dam des“ bis zu den „Sieben Zwetschken“: Sprach- und Kulturkontakte in Europas Mitte
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Worte zum Anlass
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Worte des österreichischen Ko-Vorsitzenden der Ständigen Konferenz österreichi-scher und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
„Laut dieser Nota sollen die französische, wällische, spanische, und englische, die böhmische, pohlnische und ungarische Sprache nach einer nützlichen und weniger umschweifenden Lehrart gebrauchet werden können“ – Institutionalisiertes Fremdsprachenlehren und -lernen im Wien der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vorstellung der Arbeit der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe (SKÖTH) und des gemeinsamen Österreichisch-tschechischen Geschichtsbuchs I
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vorstellung der Arbeit der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe (SKÖTH) und des gemeinsamen Österreichisch-tschechischen Geschichtsbuchs II
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mehrsprachigkeit im Herzen Europas – Prag im 14. Jahrhundert
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mehrsprachigkeit im Königreich Böhmen vom Mittelalter bis in die Neuzeit
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Význam kontrastivní analýzy češtiny a rakouských variet němčiny pro výuku češtiny jako cizího jazyka
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Toulka příspěvky vídeňských učitelů češtiny k národnímu obrození
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
PP05 - "German in the context of the other languages in the Habsburg State"
Stefan-Michael Newerkla (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
PP06 - "German and Slavic Languages in Austria: Aspects of Language Contact"
Stefan-Michael Newerkla (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
PP05 "German in the context of the other languages in the Habsburg State"
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
PP06 "German and Slavic Languages in Austria: Aspects of Language Contact"
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Diglossie im böhmischen Schulwesen im langen 19. Jahrhundert am Beispiel von Pilsen – Die toleranzintendierte Sprachgesetzgebung der Habsburger und ihre Folgen
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Erscheinungsformen und Auswirkungen von verdeckter Mehrsprachigkeit im deutsch-tschechischen Kontaktbereich
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Jan Nepomuk Alois Hanke z Hankenštejna a jeho úvahy o nutnosti, užitečnosti a přednostech bohemistické katedry ve Vídni
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Autor všeslovanskej gramatiky, štajerský Čech Maximilián Václav Šimek (1748 – 1798) a jeho názory na slovenčinu
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Bahnbrecher der wissenschaftlichen Slawistik: der steirische Bierbrauersohn Maximilian Schimek (1748-98)
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kontaktareale in Mitteleuropa am Beispiel Altösterreich
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Grundfragen der Lehnwortforschung anhand von Beispielen aus dem Kontaktbereich Deutsch, Tschechisch und Slowakisch
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kontaktareale in Mitteleuropa am Beispiel Altösterreich
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zukunft der Masterstudien & inneruniversitäre Durchlässigkeit
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Areály jazykového a kulturního kontaktu ve střední Evropě se zřetelem na česko-rakouské styčné body
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Habsburské jazykové zákony a diglosie v českém školství v tzv. dlouhém 19. století
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Maximilián Šimek (1748–1798) a jeho dílo
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The Surviving Corporate Heritage of the Late Habsburg Monarchy – Linguistic and Cultural Aspects
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vztahy civilního a vojenského jazyka z hlediska univerzity [Die zivil-militärischen Sprachbeziehungen aus universitärer Sicht]
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
In Memoriam Univ.-Prof. Dr. Rosita Schjerve-Rindler
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Areály jazykového a kulturního kontaktu ve střední Evropě se zřetelem na česko-rakouské styčné body
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Habsburské jazykové zákony a diglosie v českém školství v tzv. dlouhém 19. století
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Počátky vídeňské bohemistiky a jejího slavistického zaměření: Maximilián Šimek (1748-1798) a jeho dílo
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
So nah – so fern. Verbindendes und Trennendes in der österreichischen und tschechischen Gesellschaft
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
LehrerInnenbildung NEU
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
The importance of contact linguistics for teaching Czech as a foreign language in Austria
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Multilinguismus und sprachliche Konvergenzerscheinungen in der Habsburgermonarchie
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Výuka češtiny v Rakousku v novém tisíciletí
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachkontaktareale in Zentraleuropa aus historisch-soziolinguistischer Perspektive
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Multikulturalität und lexikalische Konvergenz: Gemeinsame Konversationismen in den Sprachen der ehemaligen Habsburgermonarchie
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Čeština a rakouské variety němčiny: Rozdíly, podobnosti a možné aplikace ve výuce jazyka
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Hunger ist der beste Koch: Hlad je nejlepší kuchař
Stefan-Michael Newerkla (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kultur- und Wissenstransfer in slawisch-deutschen Kontakträumen : Sprachwandel und Translation
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
LehrerInnenbildung an der Universität Wien: Iststand und Ausblick
Stefan-Michael Newerkla (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
1939 – 1945
Stefan-Michael Newerkla (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Was macht ein Sprachwissenschaftler?
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachkontaktareale in Mitteleuropa und das deutsch-tschechische Mikroareal in Ostösterreich
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Čeština a rakouské variety němčiny: rozdíly, podobnosti a možné aplikace ve výuce jazyka
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Čeština ve Vídni na konci 18. století
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Slawische Lehnbeziehungen zum Deutschen
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Was haben Döbling und Am Dam Des gemeinsam? Streiflichter auf das Tschechische in Wien : Mit Erudition und Sprachwitz gibt Univ.-Prof. Newerkla Einblick in Geschichte und Linguistik
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Maximilianus Venceslaus Schimek - homo eruditus et politicus : Die Anfänge der wissenschaftlichen Slawistik zwischen allslawischer Grammatik, Hannaken, Religion der Russen, tschechischer Literatur, bosnischer Geschichte und einem österreichisch-russisch-türkischen Kriegsatlas
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Linguistic Consequences of Slavic migration to Vienna in the 19th and 20th centuries
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Leben und Schaffen des steirisch-tschechischen Slawisten Maximilian W. Schimek
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vorstellung der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kontinuität und Wandel in der Minderheitensituation : Tschechisch in Wien bis 1775
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Welcome Address for the 2nd Young Scientists Forum on Central and South East Europe (October 28-30, 2010) about "Cultural Changes in Central and South East Europe after 1989"
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
235 Jahre Bohemistik an der Universität Wien : Anfänge der Bohemistik in Wien
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
235 Jahre Bohemistik an der Universität Wien. In Erinnerung an den 200. Todestag von J. V. Zlobický
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Recepce pravopisu Jana Václava Póla jeho vídeňskými a vídeňskonovoměstskými současníky
Stefan-Michael Newerkla (Selected presenter)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Stopy vzájomného ovplyvňovania a prelínania jazykov a kultúr na východe Rakúska s osobitným zreteľom na slovenčinu
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Slowakisch am Institut für Slawistik der Universität Wien
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Teebutternationen, ihre Sprachen und Kulturen: Kontaktareale in Mitteleuropa
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Slawische Sprachspuren in der Alltagssprache Ostösterreichs
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Teebutternationen, ihre Sprachen und Kulturen : Kontaktareale in Mitteleuropa als Herausforderung für die Übersetzungstätigkeit
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Jazykové kontakty ve střední Evropě
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Geschichte des Tschechischunterrichts und der tschechischen Militärfachsprache im österreichischen Militär
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Historische Lexikologie und ihre Bedeutung für die Sprachkontaktforschung
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Slowakisch und Tschechisch - Nähe und Distanz : Norm und Kodifikation des Slowakischen in der Außensicht
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Geschichte des Tschechischunterrichts in Österreich im 263. Jahr seiner institutionellen Verankerung
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Maximilian Wenzel Schimek
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zwischen Spätbarock und Aufklärung : Maximilian Wenzel Schimek (1748-1798) und sein Werk
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Tschechisch und österreichische Varietäten des Deutschen kontrastiv : Unterschiede, Gemeinsamkeiten und mögliche Folgen für den gesteuerten Fremdsprachenunterricht
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Wenzelskult und Patrozinien als mittelalterliche Spuren böhmischen Einflusses in Deutschland und Österreich
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mezi pozdním barokem a osvícenstvím: Maximilián Václav imek (1748-1798) a jeho dílo
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Zusammenarbeit des Instituts für Slawistik mit dem Sprachinstitut des Bundesheeres
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Wie tschechisch ist unsere Umgangssprache? Sprachkontakte in Altösterreich : Gastvortrag auf Einladung des Český stůl - Tschechischer Stammtisch in Linz
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Rolle des Deutschen für die slawischen Sprachen in Mitteleuropa : Gastvortrag an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg auf Einladung des Slavischen Seminars
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vom Nachwirken einer Minderheit: Zuwanderer aus den böhmischen Ländern in Wien : Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung "Minderheiten - Mehrheiten. Interkulturelle Beziehungen in Geschichte und Gegenwart" des Vereins zur Erforschung und Förderung interkultureller Beziehungen in der Slowakei
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Slovenská mensina vo Viedni a slovakistika v Rakúsku : Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz "Slovenčina v men¿inovom prostredí II." des Výskumný ústav Slovákov v Maďarsku
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Stýrský Cech Maximilián Václav Simek (1748-1798) a jeho vseslovanská mluvnice : Plenarvortrag im Rahmen der internationalen Konferenz "Člověk - jazyk - komunikace" zu Ehren des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Jan Kořenský, DrSc.
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Bairisch und Tschechisch. Sprachliche Gemeinsamkeiten im Herzen Europas : Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Im Europäischen Haus" der 55. Europäischen Wochen Passau und zur Bayerischen Landesausstellung "Bayern ¿ Böhmen"
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Wiener Vertreter der tschechischen nationalen Erneuerung und ihre Verbindungen zu Russland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts : Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz "Die russische Sprache und Literatur im 18. Jahrhundert: Tradition und Innovationen. Gedenkkonferenz für Gerta Hüttl-Folter"
Stefan-Michael Newerkla (Keynote speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kleine (slawische) Sprachen in Österreich und die Lehrerausbildung : Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung "Ungarischunterricht in Österreich: Probleme und Perspektiven"
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Význam kontrastivní analýzy cestiny a rakouských variet nemciny pro výuku cestiny jako cizího jazyka : Vortrag im Rahmen der Frühjahrskonferenz der internationalen Assoziation der Lehrer des Tschechischen als Fremdsprache
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die sprachlichen und kulturellen Kontakte zwischen dem Deutschen und Tschechischen in Zeit und Raum : Vortrag im Rahmen der internen Fortbildung des Sprachinstituts des Österreichischen Bundesheeres
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Das Institut für Slawistik der Universität Wien und Sprachkontakte in Altösterreich (und was davon erhalten blieb) : Vortrag im Rahmen der Exkursion des Tschechischlehrgangs des Sprachinstitut des Österreichischen Bundesheeres an das Institut für Slawistik der Universität Wien am 15. März 2007
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachkontakte in Mitteleuropa und das deutsch-tschechische Mikroareal in Ostösterreich
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zu den Anfängen der wissenschaftlichen Slawistik: Maximilian Wenzel Schimek : Projektpräsentation
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zur Bedeutung der kontrastiven Analyse des Tschechischen und österreichischer Varietäten des Deutschen für den gesteuerten Fremdsprachenerwerb des Tschechischen
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Bedeutung der universitären FremdsprachenlehrerInnenausbildung heute und morgen
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Areály jazykového kontaktu ve střední Evropě a německo-český mikroareál ve východním Rakousku
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Pressegespräch Tschechien vor den Parlamentswahlen
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Das Institut für Slawistik der Universität Wien und Sprachkontakte in Altösterreich
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Leben und Werk des tschechischen Literaturwissenschaftlers PhDr. Václav Petrbok, PhD
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Auf den Spuren des ř in den slawischen Sprachen und rund um den Globus
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
In Gedenken an Herrn O. Prof. Dr. Dr. h. c. Sergej S. Averintsev (1937-2004) : Aus Anlass der Präsentation der Gedenkschrift Wort - Geist - Kultur. Gedenkschrift für Sergej S. Averincev. Hrsg. von J. Besters-Dilger, H. Miklas, G. Neweklowsky & F. B. Poljakov. Frankfurt am Main (Peter Lang) 2006
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Prezentace knihy Marie Brandeis, Wir kamen von anderswo ... - Interviewbuch mit Tschechen und Slowaken in Österreich. Přišli jsme odjinud ... Kniha rozhovorů s Čechy a Slováky v Rakousku, Praha 2003, KLP - Koniasch Latin Press
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
A bécsi bohemisztika kezdeteiről : O začátcích vídeňské bohemistiky v 18. století a jejich vztazích k hungaristice (k 50. výročí založení bohemistiky v Budapešti)
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Tschechisch- und Slowakischunterricht in Österreich im 230. Jahr ihrer universitären Verankerung
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Das Institut für Slawistik, 230 Jahre Bohemistik und deutsch-tschechische Sprachkontakte
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
230 Jahre Bohemistik an der Universität Wien
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Sprachnorm in den Tschechischlehrbüchern für tschechische und deutsche Schulen in Böhmen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der Monarchie
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Teebutter - tschechisch čajové máslo, slowakisch čajové maslo, ungarisch teavaj, slowenisch čajno maslo, kroatisch čajni maslac
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachkontakte in Altösterreich und was davon erhalten blieb
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachliche Konvergenzprozesse zwischen den Sprachen der ehemaligen Habsburgermonarchie
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachkontakte Deutsch - Tschechisch
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Über deutsche Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen
Stefan-Michael Newerkla (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podněty českých osvícenců z Vídně a Vídeňského Nového Města pro českou literární historii na počátku českého národního obrození
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Význam Staročeského slovníku pro kontaktní lingvistiku
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Prezentace knihy Marie Brandeis, Wir kamen von anderswo ... - Interviewbuch mit Tschechen und Slowaken in Österreich. Přišli jsme odjinud ... Kniha rozhovorů s Čechy a Slováky v Rakousku, Praha 2003, KLP - Koniasch Latin Press
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachkontakte Deutsch - Tschechisch
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zum Buch: Marie Brandeis, Wir kamen von anderswo - Interviewbuch mit Tschechen und Slowaken in Österreich. Prisli jsme odjinud ... Kniha rozhovoru s Cechy a Sloáky v Rakousku, Praha 2003 (KLP - Koniasch Latin Press) im Parlament der Republik Österreich.
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Rozmanitost jazyků a kultur v Rakousku-Uhersku a jejich konvergenční tendence
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Jazykové vztahy mezi cestinou a nemcinou v habsburské monarchii
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Josef Valentin Zlobický (1743-1810) : vídeňský obrozenec a osvícenec
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podněty českých osvícenců z Vídně a Vídeňského Nového Města pro začátky českého národního obrození : Anregungen tschechischer Aufklärer aus Wien und Wiener Neustadt zu den Anfängen der tschechischen nationalen Erneuerung
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die Vermittlung deutscher Lehnwörter durch das Tschechische in das Polnische und Slowakische
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Neuzeitliche Interferenzvorgänge im Wortschatz der westslawischen Standardsprachen
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachkontakte Tschechisch - Deutsch - Slowakisch
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Josef Dobrovský a jazykové prírucky výuky cestiny ve Vídni a jejím okolí
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Multiculturalism and Lexical Convergence : Shared Colloquialisms in the Languages of the Former Habsburg Empire
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der österreichische Beitrag zu den Anfängen und Grundlagen der tschechischen Militärterminologie
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Lebensdauer deutscher Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen : Verdrängung und Ersatz
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Privatvorstellung im Internet: Textsorte "Personal Website" (anhand tschechischer Beispiele)
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Středoevropský jazykový areál a habsburská monarchie
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprachliche Konvergenzprozesse in Mitteleuropa
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Tschechischunterricht in Wien und Wiener Neustadt bis 1775
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Language Affinity in Central Europe. Some Thoughts on the Interrelations of German, Czech, Slovak and Magyar
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Odvrácená tvář habsburských jazykových zákonů v Čechách a na Moravě
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Odvrácená tvář habsburských jazykových zákonů v Čechách - Diglosie na plzeňských školách v 19. století
Stefan-Michael Newerkla (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Llanfair und Volapük: Absonderliches, Wunderbares und Wissenswertes aus der Welt der Sprachen
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprache als (Vor-)urteilsbildung und Generalisierung
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Intendierte und tatsächliche Sprachwirklichkeit in Böhmen im 19. Jahrhundert
Stefan-Michael Newerkla (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
DiÖ: SFB "Deutsch in Österreich. Variation - Kontakt - Perzeption"
Lenz, A., Budin, G., Elspass, S., Newerkla, S., Ziegler, A., Dannerer, M. & Glauninger, M. M.
1/01/16 → 31/12/23
Projekt: Forschungsförderung
Institut für Slawistik
stv. Vorstand
Spitalgasse 2, Hof 3 (Campus)
1090 Wien
T: +43-1-4277-42820
F: +43-1-4277-842820