Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
The Image of the Ukrainian Crisis in the Polish-language Media in Ukraine. / Blaszczyk, Izabela; Szkudlarek-Śmiechowicz, Ewa.
Language in Conflict. Discourses of the Ukrainian Crisis. Hrsg. / Natalia Knoblock. London, New York, Oxford, New Delhi, Sydney : Bloomsbury Academic, 2020. S. 65-82.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Einfluss des Spracherwerbsalters auf den Gebrauch der Konditionalformen bei polnisch-deutschen Bilingualen. / Blaszczyk, Izabela.
Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext. Hrsg. / Barbara Stolarczyk. Berlin : Peter Lang, 2018. S. 113-138.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Wenn man die polnische Sprache erbt… : Beschreibung und empirische Analyse zum Irrealis-Marker by im Polnischen und seiner Verwendung bei Herkunftssprechern mit Deutsch als dominante Sprache. / Blaszczyk, Izabela.
Regensburg, 2018. 349 S.Veröffentlichungen: Buch › Begutachtung
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Modalita. / Blaszczyk, Izabela; Karlík, Petr.
Nový encyklopedický slovník češtin. Hrsg. / Petr Karlík. 2017.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk › Begutachtung
By(ć) albo nie by(ć) : Zum irrealen Charakter des Konditionals im Polnischen. / Blaszczyk, Izabela.
in: Bulletin der Deutschen Slavistik, Band 22, 2016, S. 99-103.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Complementizers in Slavonic (Russian, Polish, and Bulgarian). / Blaszczyk, Izabela; Hansen, Björn; Letučij, Alexandr.
Complementizer Semantics in European Languages. Berlin : Mouton de Gruyter, 2016. S. 175−223.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Audruck von (In)definitheit bei polnisch-deutschen Bilingualen : Eine Analyse am Beispiel des Demonstrativums ten und des Zahlwortes jeden. / Blaszczyk, Izabela.
AV Akademikerverlag, 2015. 200 S.Veröffentlichungen: Buch
Język polski w Niemczech : Wpływ języka niemieckiego na polszczyznę Polonii w Niemczech na przykładzie trybu przypuszczającego . / Blaszczyk, Izabela.
in: Adeptus: pismo humanistów, Band 5, 2015, S. 64-70.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Zur Analyse der Wh-Extraktion aus untergeordneten Sätzen (mit besonderer Berücksichtigung des Tschechischen und Polnischen). / Blaszczyk, Izabela; Karlík, Petr.
in: Anzeiger für Slavische Philologie, 2015, S. 27–42.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Der Gebrauch des Konditionals bei Heritage Speakern des Polnischen in Deutschland. / Blaszczyk, Izabela.
in: Polnisch in Deutschland : Zeitschrift der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte, Band 2, 2014, S. 64-68.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Der Gebrauch des Demonstrativums ten und des Zahlwortes jeden durch polnischsprachige Bilinguale in Deutschland - ein Fall von kontaktinduzierter Grammatikalisierung. / Blaszczyk, Izabela.
Slavischer Sprachkontakt: Beiträge zum gleichnamigen Workshop für Studierende und Promovierende, Freiburg i. Breisgau. 2013. S. 71-90.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Kelih, Emmerich: Die Silbe in den slawischen Sprachen. Von der Optimalitätstheorie zu einer funktionalen Interpretation. / Blaszczyk, Izabela.
in: Bibliothek und Medien. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel-, und Südosteuropaforschung (ABDOS), Band 33, 2013.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Piskorz, Jadwiga: Die Grammatikalisierung eines neuen Perfekts im Polnischen.Ein Beitrag zur Entwicklungslogik des Perfekts. / Blaszczyk, Izabela.
in: Bibliothek und Medien. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel-, und Südosteuropaforschung (ABDOS), Band 33, 2013.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Expressions of (in)definiteness in Polish-German bilinguals. An example of contact-induced grammaticalization?
Izabela Blaszczyk (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Badania nad językiem polskim jako odziedziczonym na Slawistyce Uniwersytetu Wiedeńskiego
Izabela Blaszczyk (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Eignen sich Grammatikalitätsurteile zur Untersuchung von Herkunftssprachen?
Izabela Blaszczyk (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
By(ć) albo nie by(ć). Zum irrealen Charakter des Konditionals im Polnischen
Izabela Blaszczyk (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Stosowanie trybu przypuszczającego u heritage speaker w Niemczech
Izabela Blaszczyk (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Język polski w Niemczech. Wpływ j. niemieckiego na polszczyznę Polonii niemieckiej na przykładzie trybu przypuszczającego
Izabela Blaszczyk (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Polnisch im Sprachkontakt. Spracherosion im Bereich Modus am Beispiel des Konditionalgebrauchs bei polnisch-deutschen Bilingualen
Izabela Blaszczyk (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Polnisch im Sprachkontakt. Beschreibung und empirische Analyse zu Entlehnungshierarchien und Spracherosion in Bezug auf die Kategorie Modus
Izabela Blaszczyk (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Slawistik
Spitalgasse 2, Hof 3 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 2P-O1-25
T: +43-1-4277-42845