Sprechstunde: Nach Vereinbarung per e-mail
Etymologie und Sprachpflege im Deutschunterricht : Ein Plädoyer. / Holzer, Georg.
Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht : Linguistische, sprachdidaktische und bildungswissenschaftliche Beiträge zur sprachlichen Bildung. Hrsg. / Elena Stadnik. Wien : LIT Verlag GmbH & Co. KG, 2022. S. 105-115 (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Band 24).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Weinbergers Lautmaschinen. / Holzer, Georg.
Kulturen verbinden / Connecting Cultures / Sbližaja kul’tury: Festband anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Slawistik an der Universität Innsbruck. Hrsg. / Jürgen Fuchsbauer; Wolfgang Stadler; Andrea Zink. Band 16 Innsbruck : Innsbruck University Press, 2021. S. 75-82 (Slavica Aenipontana).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Hippomenes und Atalanta bei den Südslaven. / Holzer, Georg.
in: Ricerche slavistiche, Band 3 (63), 2020, S. 307-318.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Untersuchungen zum Urslavischen: Einleitende Kapitel, Lautlehre, Morphematik. / Holzer, Georg.
Berlin : Peter Lang, 2020. 257 S. (Schriften über Sprachen und Texte, Band 13).Veröffentlichungen: Buch
Was Flüsse mit Menschen und Menschen mit Flüssen tun : Historische Beispiele aus Niederösterreich im Lichte der Namenforschung. / Holzer, Georg.
Das Anthropozän lernen und lehren. Hrsg. / Carmen Sippl; Erwin Rauscher; Martin Scheuch. Innsbruck Wien : StudienVerlag, 2020. S. 91-95 (Pädagogik für Niederösterreich, Band 9).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Altkroatische Abschiedsrhetorik in Marin Držićs Hekuba. / Holzer, Georg.
Dubrovnik u hrvatskoj povijesti: Zbornik radova u čast akademiku Nenadu Vekariću. Hrsg. / Mario Grčević; Nenad Vekarić. Zagreb : Sveučilište u Zagrebu, Hrvatski studiji, 2019. S. 165-171.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Starohrvatska oproštajna retorika u »Hekubi« Marina Držića. / Holzer, Georg.
Dubrovnik u hrvatskoj povijesti: Zbornik radova u čast akademiku Nenadu Vekariću. Hrsg. / Mario Grčević; Nenad Vekarić. Zagreb : Sveučilište u Zagrebu, Hrvatski studiji, 2019. S. 159-164.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Synchronische und diachronische Betrachtungen zum slavischen Nominativus absolutus. / Holzer, Georg.
in: Die Welt der Slaven, Band 64/2, 2019, S. 234-251.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Urslavische Syntax im Codex Suprasliensis. / Holzer, Georg.
Chrześcijańskie dziedzictwo duchowe narodów słowiańskich: Kultury słowiańskie wobec dziedzictwa Oświecenia. Język – Literatura – Kultura – Historia. Hrsg. / Zofia Abramowicz; Jarosław Ławski; Krzysztof Rutkowski. Białystok, 2019. S. 13-27.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Begutachtung
Walter Wenzel, Die slawische Frühgeschichte Sachsens im Licht der Namen. Herausgegeben von Andrea Brendler und Silvio Brendle. / Holzer, Georg.
in: Voprosy Onomastiki, Band 16/1, 2019, S. 222-227.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Fernsehsendung
Karlheinz Hengst, Sprachkontakte, Sprachstudien und Entlehnungen im östlichen Mitteldeutschland seit einem Jahrtausend. Ausgewählte Studien zur Sprach- und Namenforschung (= Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft, herausgegeben von Peter Ernst, Band 21), Wien (Praesens Verlag) 2014, XXVI + 872 Seiten. / Holzer, Georg.
in: Namenkundliche Informationen, 24.01.2018.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Die Korrelationen des Typs altbulg. ježe : tožde im frühen Slavischen. / Holzer, Georg.
The Oldest Linguistic Attestations and Texts in the Slavic Languages. Hrsg. / Amir Kapetanović. Wien : Verlag Holzhausen GmbH, 2018. S. 143-153.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Generativistische Beschreibung ausgewählter prosodischer Alternationen im Neuštokavischen. / Holzer, Georg.
Od dvojbe do razdvojbe: Zbornik radova u čast profesorici Branki Tafri. Hrsg. / Petra Košutar; Mislav Kovačić . Zagreb : Ibis grafika, 2018. S. 317-325.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Kritisches und Antikritisches zum „Temematischen“. / Holzer, Georg.
in: Filologija, Band 71, 2018, S. 61-73.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Namenetymologie. / Holzer, Georg.
WSK. 2018.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk
Native Linguistik und intuitive Generativistik : Statt einer Rezension von Ivan Rončevićs „Praktischer Grammatik der burgenländischkroatischen Sprache“. / Holzer, Georg.
in: Kroatologija, Band 7/2 (2016) , 2018, S. 117-126.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Primjeri gradišćanskohrvatskoga „spričanja“ iz muzeja u Novom Selu. / Holzer, Georg.
N.N.. 2018.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Eintrag in Nachschlagewerk
Zur Akzentuierung urslavischer Nominalkomposita mit besonderer Berücksichtigung der Personennamen. / Holzer, Georg.
in: Ricerche slavistiche, Band 1 (61), 2018, S. 157-203.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Begutachtung
Lebenslauf
Forschungsaufenthalte absolvierte er in Zagreb (1996 und 2000), Wrocław (1999), Ljubljana (2002) und Krakau (2003).
1996 wurde er in die Balkan-Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewählt und blieb Mitglied bis zur Auflösung der Balkan-Kommission 2011. Seit 2008 ist er korrespondierendes Mitglied der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste (HAZU). Am 20. Mai 2016 wurde er zum ersten Vorsitzenden der neu gegründeten Österreichischen Gesellschaft für Kroatistik gewählt.
Er war bzw. ist Mitglied von Redaktionskollegien mehrerer internationaler Fachzeitschriften.
Što se novoga može reći o praslavenskom jeziku?
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Anmerkungen zum Verhältnis zwischen den Sprachen Bosnisch, Kroatisch und Serbisch („BKS“). Zur Vorlage im österreichischen Parlament
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Slaven und Baiern in Österreich: Wechselseitiger Kulturtransfer im Mittelalter
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Przed tłumaczeniem „Peregrynacji Maćkowej“
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Archaische Syntax im Codex Suprasliensis
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Das Wortfeld „Volk“ bei den frühen Slaven
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Značajke manirizma u djelu Fausta Vrančića
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Wo der Hund begraben liegt. Ein etymologisches Vexierbild
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Uwagi historyczno-językowe o niektórych „Rotach sądowych”
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Die Geschichte des Slavischen der Stadt Saloniki bis zum Jahre 863
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Urslavische Syntax in alten slavischen Texten
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Język i polityka za panowania wczesnych Piastów
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Urslavische Sprüche vom Götterkampf in phonetisch realistischer Rekonstruktion
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Alte slavische Grußformeln
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Praslavenska sintaksa u Brižinskim spomenicima i drugim starim slavenskim dokumentima
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zur Akzentuierung zweigliedriger slavischer Personennamen
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Praslavenske sintaktičke osobitosti u svijetlu starih slavenskih tekstova
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Eine urslavische Mythenerzählung in phonetisch realistischer Rekonstruktion
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Wie kam Scheibbs zu seinem Namen?
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Podiumsdiskussionsbeitrag
Georg Holzer (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Značajke manirizma u djelu Fausta Vrančića
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die ältesten Entlehnungen fremder Orts- und Flussnamen ins Slavische
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Etimologija i generativna fonologija
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Slavisch-deutsche Mischnamen in Österreich
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Slavisch und Deutsch im bairischen Ostland
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Phonetic and morphophonological (“underlying”) Proto-Slavic accentology (methodological remarks)
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Der Walchen-Name im frühmittelalterlichen Slavischen
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Rekurrente Unregelmäßigkeiten in alten südslavischen Romanismen
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Bakulino „Mudroznanje“ i epska tradicija
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Primjeri gradišćanskohrvatskoga spričanja iz muzeja u Novom Selu
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Značenje trilogije akademika Radoslava Katičića u slavenskome i balto-slavenskom kontekstu
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zur Akzentuierung einiger alter Lehnwörter im Urslavischen
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Sprache und Leben der frühmittelalterlichen Slaven in Scheibbs und Umgebung
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Das bairische Ostland und seine Slaven : Festvortrag im Rahmen einer akademischen Feier aus Anlass der Überreichung einer Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Gerhard Birkfellner
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vokalizam i prozodija romanskih posuđenica u hrvatskome
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zu Vokalismus und Prosodie autochthoner Romanismen im Kroatischen
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Romanische Prosodie im Lichte ins Kroatische entlehnter Namen und Appellativa
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zur Frage der Nordgrenze des slowenischen Sprachgebiets im Mittelalter
Georg Holzer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Slawistik
Spitalgasse 2, Hof 3 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 2P-O1-21
T: +43-1-4277-42851