in: Rocznik Komparatystyczny, Band 6, 2015, S. 433–456.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Prace Literaturoznawcze, Band III, 2015, S. 129–154.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Vom Text zum Text. Übersetzungskunst, philologische Präzision und interkulturelle Erfahrung : Festschrift für Andreas F. Kelletat, . Hrsg. / Julija Boguna; Jürgen Joachimsthaler . Frank & Timme, 2014.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Übersetzer als Entdecker : ihr Leben und Werk als Gegenstand translationswissenschaftlicher und literaturgeschichtlicher Forschung . Hrsg. / Andreas F. Kelletat; Aleksey Tashinskiy . Berlin: Frank & Timme, 2014. S. 123-132 (TransÜD - Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Band 66).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Religion im transnationalen Raum: Raumbezogene, literarische und theologische Grenzerfahrungen aus deutscher und polnischer Perspektive. Hrsg. / Aleksandra Chylewska-Tölle; Alexander Tölle. Logos Verlag, 2014. S. 159–168 (Thematicon : wissenschaftliche Reihe des Collegium Polonicum, Band 23).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Mäander des Kulturtransfers : Polnischer und deutscher Katholizismus im 20. Jahrhundert. Hrsg. / Aleksandra Chylewska-Tölle; Christian Heidrich. Band 22 Logos Verlag, 2014. S. 145–162 (Thematicon : wissenschaftliche Reihe des Collegium Polonicum, Band 22).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
in: Pamiętnik Literacki , 2014, S. 181-194.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
in: Teksty Drugie , Nr. 4, 2014, S. 159-166.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Collegium Polonicum, Słubice, 2011.
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
154 S. Forum Kultury Łódź / Neisse Verlag Dresden . 2011, Wissenschaftliche, zweisprachige Edition eines Briefwechels.
Veröffentlichungen: Sonstige Veröffentlichung › Sonstiges
1. Aufl. Berlin : Frank & Timme, 2005. 298 S. (TransÜD - Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Band 6).
Veröffentlichungen: Buch › Peer Reviewed
Karl Dedecius und Kurt Harrer als DDR-Übersetzer
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Herbert als Berliner. Nachdenken über Polen, Deutschland und Europa
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
100 Jahre Zbigniew Herbert. Die europäischen Inspirationsquellen eines großen polnischen Dichters
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Deutsche Lesarten von Herbert im Lichte des Briefwechsels des Dichters mit Karl Dedecius
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
DYSKUSJA O KORESPONDENCJI HERBERT – DEDECIUS
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Österreichische Freunde von Zbigniew Herbert
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Dialog literatur, dialog kultur.
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Polnisch als eine unbe- kannte Sprache in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR – 1945–1991
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Adam Mickiewicz in der Übersetzung ins Deutsche. Rezeptionsgeschichte und Translation
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Karl Dedecius und die Vermittlung der polnischen Literatur im akademischen Kontext
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Problemfelder des Briefwerkes zwischen Zbigniew Herbert und Karl Dedecius
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Przekład w służbie dialogu ekumenicznego. Czy możliwy jest jego translatologiczny model?
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Wer, warum und wo hat früher die polnische Sprache gelernt?
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Wer war eigentlich Karl Dedecius? Übersetzen im Spannungsfeld der Literatur und Kulturpolitik
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Pan Cogito pisze listy. Wiedeńscy korespondenci Zbigniewa Herberta
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Czesław Miłosz als Zeuge des 20. Jahrhunderts
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Czy istnieje osobowość mediacyjna? Studium przypadku [Gibt es eine ”Mittlerpersönlichkeit”? Ein Fallbeispiel
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Galizien als Übersetzungsraum
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zeuge, Kläger, Ankläger. Z. Herbert in Österreich
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Warum Österreich? Zbigniew Herberts Weg zum literarischen Ruhm
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zbigniew Herbert als Galizier. Perspektive des Übersetzers und Literaturforschers
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Poezja ironii albo ironia poezji. Kilka uwag do wierszy Tadeusza Różewicza
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
"The visible translator" oder Übersetzer als der zweite Autor. Karl Dedecius als Übersetzer des Werks Zbigniew Herberts
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Deutsch-polnische Tautonyme im akademischen Themenbereich
Przemyslaw Chojnowski (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Karl Dedecius im Dialog mit Czesław Miłosz
Przemyslaw Chojnowski (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Kann man Insekten lieben? Tierwelt des Dichters Jan Twardowski
Przemyslaw Chojnowski (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Dlaczego potrzebny jest leksykon tłumaczy? Koncepcje i założenia badaczy z Germersheim nad Renem
Przemyslaw Chojnowski (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Karl Dedecius und die DDR
Przemyslaw Chojnowski (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Za co cenimy Wisławę Szymborską?
Przemyslaw Chojnowski (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Institut für Slawistik
Spitalgasse 2
1090 Wien
Zimmer: 2P-EG-25
T: +43-1-4277-42809