Tief betroffen geben wir Kunde vom Ableben unseres ehemaligen Kollegen:
Herr Oberrat Dr.
Rudolf PREINERSTORFER
war von 1964 bis 1993 der Leiter der Instituts- und späteren Fachbibliothek für Slawistik sowie von 1978 bis 2001 Universitätslektor für Makedonisch.
Geboren am 8. Juni 1933 in Wien, maturierte er am Bundesgymnasium Wien III, an der Universität Wien wurde er 1959 in den Fächern Slavistik, Osteuropäische Geschichte und Anglistik promoviert. Nach Studienabschluss wechselte er zunächst für drei Jahre als Lektor für deutsche Sprache an die Philosophische Fakultät der Universität Skopje, bevor er mit Frau und Tochter sowie mit ausgezeichneten Kenntnissen des Makedonischen wieder nach Wien zurückkehrte. Zum Bibliothekar der Institutsbibliothek wurde er 1964 bestellt, die bis dahin Dozent Günther Wytrzens betreut hatte.
Rudolf Preinerstorfer war aber darüber hinaus von 1975 bis 1992 als gerichtlich beeideter Dolmetsch für Makedonisch im Einsatz. Ab 1978 bis zuletzt im Sommersemester 2001 (also auch noch nach seiner Pensionierung im Jahr 1993) war er als Universitätslektor für Makedonisch aktiv und war in dieser Funktion auch vom Juli 1985 bis zum Jänner 1987 an der renommierten Macquarie University in Sydney tätig.
Als sich Kollege Preinerstorfer im Ruhestand in sein geliebtes Osttirol zurückzog, hatte er sich bereits auch als Wissenschaftler einen Namen gemacht. Er forschte sowohl im sprach- als auch im literaturwissenschaftlichen Bereich, nahm an internationalen Sommerschulen teil und vertrat das Institut bei wichtigen Tagungen.
Alle, die ihn kannten und als Kollegen erleben durften, wussten vor allem seine stete Bescheidenheit, Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft zu schätzen.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Tochter Nora und ihrer Familie.
Das Institut für Slawistik wird Rudolf Preinerstorfer stets ein ehrendes Andenken bewahren!
Rudolf Preinerstorfer † (1933–2025)
30.06.2025