Kulturelle Brücken in Europa - Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945

15.05.2024 18:15

Ausstellung in der Galerie auf der Pawlatsche, 15.5. - 30.9. 2024

Die Ausstellung beleuchtet das Engagement des Adels aus den böhmischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel von Richard Belcredi, Johanna von Herzogenberg, Ferdinand Kinsky, Nikolaus Lobkowicz, Franz Schwarzenberg, Karl Schwarzenberg, Pater Angelus Waldstein-Wartenberg OSB, Daisy Waldstein-Wartenberg sowie der Familie Thun.

 

Ausstellungsort:
Galerie auf der Pawlatsche
Institut für Slawistik der Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 3 (Eingang 3.3)

Ausstellungsdauer:
bis 30. September 2024

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Juli - September:
Dienstag und Donnerstag, 10.00-13.00 Uhr

Zur Voranmeldung für den Besuch der Ausstellung sowie für weitere Informationen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse: kulturelle.bruecken@gmail.com

 

Begleitfilm zur Ausstellung: "Adel im Exil / Šlechta v exilu" (Youtube)

 

Kulturelle Brücken in Europa ist eine Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins und des Instituts zur Erforschung der totalitären Regime in Zusammenarbeit mit Post Bellum.

Veranstalter: Institute für Osteuropäische Geschichte und Slawistik der Universität Wien, Österreich und Ostmitteleuropa Zentrum Wien, Universitätsbibliothek Wien/Fachbibliothek Osteuropäische Geschichte und Slawistik, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Tschechisches Zentrum Wien, der Kreuzherrenorden/Karlskirche und St. Johanns- und Jockey Club.

Gefördert durch: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bayerisches Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales und Deutsch-Tschechisches Zukunftsfonds.

"Adel im Exil / Šlechta v exilu"

Begleitfilm zur Ausstellung