„Die Sprache ein Mühlstein“ : Zur textuellen Mehrsprachigkeit im Werk Michael Stavaričs. / Hultsch, Anne.
Mehr Sprachigkeit: Unterrichtsvorschläge für die Arbeit mit mehrsprachiger Literatur in der Sekundarstufe. ed. / Ulrike Titelbach. Wien : Praesens Verlag, 2021. p. 243–271.Publication: Contribution to book › Chapter › peer-review
Die Zeitschrift Kontinent oder die Erweiterung Osteuropas. / Hultsch, Anne.
Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts. ed. / Michael Peter Hehl; Heribert Tommek . Berlin : Peter Lang, 2021. p. 210–228.Publication: Contribution to book › Contribution to proceedings › peer-review
Gefärbt und verschachtelt : Minimalistisches von Krystyna Miłobędzka. / Hultsch, Anne.
Haiku – Epigramm – Kurzgedicht : Kleine Formen in der Lyrik Mittel- und Osteuropas. ed. / Christine Gölz; Alfrun Kliems; Birgit Krehl. Köln : Böhlau Verlag, 2021. p. 135–148.Publication: Contribution to book › Contribution to proceedings › peer-review
„Proč to všechno je …“. Václav Havel – betrauert, erinnert, gedacht. / Hultsch, Anne.
Václav Havel – Sprache und Diskurs: Beiträge zum 11. Bohemicum Dresdense 01.11.2019. ed. / Holger Kuße; Šárka Atzenbeck. Berlin : Peter Lang, 2021. p. 181–204.Publication: Contribution to book › Contribution to proceedings › peer-review
Akatovščina : Dichotomien in Saša Sokolovs Škola dlja durakov. / Hultsch, Anne.
Diachronie – Ethnos – Tradition: Studien zur slawischen Sprachgeschichte. Festgabe für Anna Kretschmer. ed. / Jasmina Grković-Major; Natalia B. Korina; Stefan Michael Newerkla; Fedor B. Poljakov; Svetlana M. Tolstaja . Brno : Tribun EU, 2020. p. 311-328.Publication: Contribution to book › Chapter › peer-review
Antonin Josef Trčka alias ANTIOS als ein Vermittler Otokar Březinas in Österreich. / Hultsch, Anne.
In: Wiener Slavistisches Jahrbuch, Vol. NF 8, 2020, p. 151-184.Publication: Contribution to journal › Article › peer-review
Jüdische Buchgestalter der russischen Avantgarde. / Hultsch, Anne.
In: Yearbook for European Jewish Literature Studies, Vol. 7, 2020, p. 95-116.Publication: Contribution to journal › Article › peer-review
V Mandelštamově kuchyni. / Hultsch, Anne.
Věci v básních: Od Achilleova štítu po hyperobjekty. ed. / Josef Hrdlička; Martin Pšenička; Alena Snelling . Praha : Univerzita Karlova, Filozofická fakulta, 2020. p. 237-250.Publication: Contribution to book › Chapter › peer-review
Aus dem Leben der Avantgarde : Erlebnisse eines Architekten. / Hultsch, Anne (Translator); Hultsch, Anne (Editor); Honzík, Karel.
Dresden : Thelem, 2019. 447 p.Publication: Book
Buchtypographie in den slavischen Avantgarden. / Hultsch, Anne.
Schrift und Graphisches im Vergleich. ed. / Monika Schmitz-Emans; Linda Simonis; Simone Sauer-Kretschmer. Bielefeld : Aisthesis, 2019. p. 403-415.Publication: Contribution to book › Contribution to proceedings › peer-review
„Eine Stadt ohne Sonne“? Elitenwechsel im Wien der Zwischenkriegszeit in Tadeusz/Thaddäus Rittners Romanen. / Hultsch, Anne.
Exploration urbaner Räume – Wien 1918-38: (Alltags-)kulturelle, künstlerische und literarische Vermessungen der Stadt in der Zwischenkriegszeit . ed. / Martin Erian; Primus-Heinz Kucher. Göttingen : V&R unipress, 2019. p. 271-286.Publication: Contribution to book › Contribution to proceedings › peer-review
Hlasy ruských emigrantů – pohled na Československo a na sovětské Rusko. / Hultsch, Anne.
Z historie exilu: Emigrace z území bývalého Ruského impéria v meziválečném Československu. ed. / Michaela Kuthanová; Dana Hašková . Praha : Památník národního písemnictví , 2019. p. 50-57.Publication: Contribution to book › Chapter › peer-review
Publication: Contribution to book › Chapter
Tschechische Avantgarde im Deutschen Buch- und Schriftmuseum. / Hultsch, Anne.
In: Dialog mit Bibliotheken, Vol. 31, No. 1, 2019, p. 57-61.Publication: Contribution to journal › Article
Fremdübersetzung – Selbstübersetzung – Mehrsprachigkeit oder das Vordringen tschechischer Gegenwartsautor_innen in die nichtslavische Welt. / Hultsch, Anne.
Slavische Literaturen der Gegenwart als Weltliteratur – Hybride Konstellationen. ed. / Diana Hitzke; Miriam Finkelstein. Innsbruck : Innsbruck University Press, 2018. p. 35-61.Publication: Contribution to book › Contribution to proceedings › peer-review
Publication: Electronic/multimedia output › Web publication
Mozart als therapeutische Bombe. / Hultsch, Anne.
Musica in litteris: Musikalische Geburtstagsgabe für Ludger Udolph. ed. / Anne Hultsch. Dresden : Thelem, 2018. p. 379-400.Publication: Contribution to book › Chapter
Musica in litteris : Musikalische Geburtstagsgabe für Ludger Udolph. / Hultsch, Anne (Editor).
Dresden : Thelem, 2018. 420 p.Publication: Book › Collection
Rote Märchen in Schwarz-Weiß. / Hultsch, Anne.
In: Zeitschrift für Slawistik, Vol. 63, No. 2, 2018, p. 283-300.Publication: Contribution to journal › Article › peer-review
Stavarič als Wanderer zwischen Sprachen und Kulturen. / Hultsch, Anne.
Ästhetische Grenzüberschreitungen: Eine literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Erschließung des Werks von Michael Stavarič. ed. / Andrea Bartl; Ina Brendel-Perpina. Würzburg : Königshausen & Neumann, 2018. p. 71-102 (KONNEX: Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur, Vol. 26).Publication: Contribution to book › Chapter › peer-review
– 2008 Promotion; Titel der Dissertation: "Nicht alle Wege führen nach Rom." Leben und Werk des Russen Valerij Sergeevič Vilinskij in der Tschechoslowakei. Emigration – Unionismus – Kollaboration; veröffentlicht als: Ein Russe in der Tschechoslowakei. Leben und Werk des Publizisten Valerij S. Vilinskij (1901–1955) (Köln/Weimar/Wien: Böhlau)
– 2014 Habilitation (venia legendi für Slavische Philologie); Titel der Schrift: Von Ellbogen und anderen Begehrlichkeiten. Liebe im Werk I. A. Gončarovs
– Ernennung zur Privatdozentin
– Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
– 2001 bis 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dresden
– seit 2005 Lehraufträge an der Karlsuniversität Prag (Fakulta humanitních studií); seit 2014 an der TU Dresden (Institut für Slavistik)
– seit 2018 Universitätsassistentin für russische Literaturwissenschaft am Institut für Slawistik der Universität Wien
u. a.
– Mitglied in der Kommission Sprache und Literatur im Johann Gottfried Herder-Forschungsrat
– Mitglied des Stiftungrats der Brücke|Most-Stiftung
– Mitherausgeberin der Reihe "Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte" (Böhlau)
Forschungsinteressen (auf dem Gebiet der russischen und westslavischen Literatur- und Kulturwissenschaft) u. a.:
– Avantgarde und Buchgestaltung (Kuratorin der Ausstellungen "Tschechische Avantgardebuchkunst. Die Sammlung Vloemans", 2017 im Buchmuseum in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und "Zirkus in der Druckerei. Tschechische Avantgarde", 2019 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig)
– experimentelle Poesie und Poetik
– Fragen kulturellen Transfers und des Übersetzens
– Kulturgeschichte des Vodkas
Ilustrace jako interpretace. Křest sv. Vladimíra a jeho různá vydání
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Metaphernbildung bei Jan Amos Komenský
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Österreich und die tschechische und slowakische Dichtung der Jahre 1918–1938
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Nordböhmen als gemeinsamer deutsch-tschechischer Erzählraum
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Typocirkus. Zirkus und Typographie in der tschechischen Avantgarde
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Zirkus als/im Programm der tschechischen (Theater-)Avantgarde
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
„… die Moderne umarmt“. Tschechische Avantgarde im europäischen Kontext
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Public
„Belletristik von der schlechtesten Sorte“? Eine slowakische Sicht auf ‚vergessene Fronten‘ (Ján Hrušovský)
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
„Der Kampf steht uns erst bevor.“ – Zur Demokratisierung der tschechischen Literatur nach dem Ersten Weltkrieg
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
In Mandelstam’s Kitchen
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Mystifikationen in transnationalem Kontext
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Transkulturelles Schreiben unter den Bedingungen nationaler Homogenität
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Václav Havel – betrauert, erinnert, gedacht
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Aufbruch in die Moderne
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Public
Die Zeitschrift Kontinent oder die Erweiterung Osteuropas
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Hlasy ruských emigrantů o Československu a o sovětském Rusku
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Jüdische Buchgestalter der russischen Avantgarde
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Mystifikation als Strategie der Fiktion
Anne Hultsch (Speaker)
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
Department of Slavonic Studies
Spitalgasse 2, Hof 3 (Campus)
1090 Wien
Room: 2R-O1-42
T: +43-1-4277-42831