Master-Studierende nehmen an Srebrenica-Performance teil

13.06.2025

Exkursion nach Graz

Master-Studierende der Slawistik nahmen am partizipativen Denkmal der Künstlerin Aida Šehović "Što te nema" teil. Das nomadische performative Kunstwerk war zwischen 2000 und 2020 weltweit auf Reisen über Boston, Stockholm, Zürich, Istanbul und weitere Orte bis ins ostbosnische Srebrenica. Würdevoll und berührend lädt es Besucher:innen zur Teilnahme ein und erinnert an Tausende von Menschen, deren fildžan unausgetrunken bleibt.

Am offiziellen Gedenktag des Genozids von Srebrenica, dem 11. Juli, jährt sich das Ereignis heuer zum 30. Mal. Der Besuch der Performance und der Ausstellungseröffnung in Graz fand im Rahmen des Seminars "Gender und Genozid: Srebrenica aus Frauenperspektive" statt, in dem sich Studierende mit Gedenkpraxis und künstlerischen Gedenkformen auseinandersetzen.