Wiener Slavistisches Jahrbuch
Die vor mehr als sechs Jahrzehnten gegründete Fachzeitschrift Wiener Slavistisches Jahrbuch / Vienna Slavic Yearbook (ISSN: 0084-0041) erscheint seit Herbst 2013 als Neue Folge / New Series im Harrassowitz Verlag Wiesbaden. So konnten wir – im Einklang mit der Rolle der Wiener Slavistik als weltweit anerkannter Schnittstelle zwischen den Kulturen in Ost-, Mittel- und Südosteuropa – im internationalen wissenschaftlichen Kontext neu positionieren.
Das Wiener Slavistische Jahrbuch / Vienna Slavic Yearbook veröffentlicht wissenschaftliche Originalbeiträge aus allen Gebieten der Slavistik. Die Artikel, Materialien, Diskussionsbeiträge, Forschungsberichte und Rezensionen sind in der Regel in deutscher, englischer oder russischer Sprache zu verfassen. Die Zeitschrift erscheint jährlich im Umfang von etwa 300 Seiten, eine elektronische Version ist bei JSTOR in Vorbereitung.
Die Beiträge werden in einem anonymen Peer-Review-Verfahren (double-blind peer review) ausgewählt, das von der Redaktion und einem international besetzten Advisory Board durchgeführt wird. Über die Aufnahme der Beiträge entscheidet das Editorial Board.
Einsendeschluss für die Beiträge für den Band N.F. 11 (2023): 15. November 2022
Sämtliche Korrespondenz mit der Redaktion und Einsendungen erbeten an: jahrbuch.slawistik@univie.ac.at
Herausgebergremium / Editorial Board
Juliane Besters-Dilger | Freiburg i. Br. | [web] |
Michael Düring | Kiel | [web] |
Lazar Fleishman | Stanford CA | [web] |
Jasmina Grković-Major | Novi Sad | [web] |
Robert Hodel | Hamburg | [web] |
Anna Kretschmer | Wien | [web] |
Heinz Miklas | Wien | [web] |
Aleksandr M. Moldovan | Moskau | [web] |
Ulrich Schmid | St. Gallen | [web] |
Barbara Sonnenhauser | Zürich | [web] |
Michael Wachtel | Princeton NJ | [web] |
Alois Woldan | Wien | [web] |
Beratungsgremium / Advisory Board
Anatolij A. Alekseev | St. Petersburg | |
Konstantin M. Azadovskij | St. Petersburg | |
Leonard H. Babby | Princeton NJ | |
Neil H. Bermel | Sheffield | [web] |
Jan Ivar Bjørnflaten | Oslo | [web] |
Nikolaj A. Bogomolov | Moskau | [web] |
Jonathan Bolton | Cambridge MA | [web] |
František Čermák | Prag | [web] |
Dagmar S. Divjak | Sheffield | |
Hana Filip | Düsseldorf | [web] |
Stanisław Gajda | Opole | |
Christian Hannick | Würzburg | [web] |
Urs Heftrich | Heidelberg | [web] |
Hubertus F. Jahn | Cambridge | [web] |
Radoslav Katičić | Wien | [web] |
Alexander Kulik | Jerusalem | [web] |
Marek Łaziński | Warschau | [web] |
Aleksandr V. Lavrov | St. Petersburg | [web] |
Gail Lenhoff | Los Angeles CA | [web] |
Aleksandar Loma | Belgrad | [web] |
John E. Malmstad | Cambridge MA | [web] |
Roland Marti | Saarbrücken | |
Marek Nekula | Regensburg | [web] |
Gerhard Neweklowsky | Wien / Klagenfurt | [web] |
Aleksandr L. Ospovat | Moskau | [web] |
Kathleen Parthé | Rochester NY | [web] |
Angela Richter | Halle a. d. Saale | [web] |
Galin Tihanov | London | [web] |
Svetlana M. Tolstaja | Moskau | [web] |
Vera Tolz-Zilitinkevic | Manchester | [web] |
Vittorio S. Tomelleri | Macerata | [web] |
Tomas Venclova | New Haven CT | [web] |
Josef Vintr | Wien | [web] |
Ronald Vroon | Los Angeles CA | [web] |
Andrew B. Wachtel | Chicago IL | [web] |
Andrei L. Zorin | Oxford | [web] |