Forschungsprojekte aus Drittmitteln
Laufende Forschungsprojekte am Institut für Slawisitk
The Origin of the Glagolitic-Old Church Slavonic Manuscripts. An Interdisciplinary Investigation Accompanied by Editions
FWF-Einzelprojekt P 29892 | |
Projektleiter/innen | Heinz Miklas; Robert Sablatnig (CVL), Manfred Schreiner (INTK), Katja Sterflinger (DB BOKU), Patricia Engel (ERCB) |
Laufzeit | 01.03.2017 - 03.2020 |
Webseite | |
Deutsch im Kontext mit den anderen Sprachen im Habsburgerreich (19. Jahrhundert) und in der Zweiten Republik Österreich
Teilprojekt im Rahmen des Spezialforschungsbereichs Deutsch in Österreich. Variation - Kontakt - Perzeption | |
Projektleiter | Univ.-Prof. Dr. Stefan Michael Newerkla |
ProjektmitarbeiterInnen | Prof. Dr. Rita Franceschini (kooptiert) |
PD Mag. Dr. Manfred Glauninger (kooptiert) | |
Natália Kancelová, BA | |
Mag. Martina Schmidinger | |
Laufzeit | 01.01.2016 - 31.12.2019 |
Projektbeschreibung | |
Poster des SFB | |
Deutsch und slawische Sprachen in Österreich: Aspekte des Sprachkontakts
Teilprojekt im Rahmen des Spezialforschungsbereichs Deutsch in Österreich. Variation - Kontakt - Perzeption | |
Projektleiter | Univ.-Prof. Dr. Stefan Michael Newerkla |
Projektmitarbeiterinnen | Mag. Agnes Kim |
Lena Katzinger | |
Laufzeit | 01.01.2016 - 31.12.2019 |
Projektbeschreibung | |
Poster des SFB | |
CENTRAL-12 Areal convergence in Eastern Central European languages
Gefördertes Projekt des Central European Network for Teaching and Research in Academic Liaison (CENTRAL) in der DAAD-Förderlinie "Strategische Partnerschaften" 2015 | |
Projektleitung | Prof. Dr. Luka Szucsich, Humboldt-Universität zu Berlin |
Projektpartner auf österreichischer Seite | Univ.-Prof. Dr. Stefan M. Newerkla, Universität Wien |
Projektpartner auf tschechischer Seite | Mgr. Eva Lehečková, Ph.D, Univerzita Karlova |
Laufzeit | 1.3.2015 – 30.12.2018 |
CENTRAL-Kolleg: Empirische Perspektiven auf arealtypologische Phänomene des Sprachkontakts und Sprachwandels | |
Auftaktworkshop | 13.-15.10.2016 |
Abschlussworkshop | 2.-4.12.2016 |
Leitung | Agnes Kim, Universität Wien Karolína Vyskočilová, Karls Universität Prag Uliana Yazhinova, Humboldt-Universität zu Berlin |
Projekthomepage | |
Bericht | |
Das Österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe
Doktoratskolleg W1204 | |
Projektleiter | Christoph Augustynowicz |
Laufzeit | 01.11.2006 - 31.10.2009 01.11.2009 - 31.10.2012 01.11.2012 - 31.10.2015 01.11.2015 - 31.10.2018 |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Literature and Cityscape. Urban Identity in East-Central Europe
FWF-Einzelprojekt P 25308 | |
Projektleiter | Alois Woldan |
Laufzeit | 01.03.2013 - 28.02.2017 |
Projektbeschreibung (FWF) | |
Webseite | |
Region, Nation and Beyond. Ukraine
Trilaterales (Schweiz-Deutschland-Österreich) Forschungsprojekt I736 | |
Projektleiter | Ulrich Schmid (St. Gallen) |
Projektleiter des österreichischen Teils | Alois Woldan |
Finanzierung | Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Österreich (FWF) |
Laufzeit | 01.04.2012 - 30.06.2015 |
Projektbeschreibung (FWF) | |
Webseite | |
Entstehung von Narrativität im Frühen Neu-Balkanslavischen
Lise-Meitner-Programm M1536 | |
Projektleiterin | Barbara Sonnenhauser |
Laufzeit | 01.07.2013 - 31.12.2014 |
Projektbeschreibung (FWF) | |
Webseite | |
The Enigma of the Sinaitic Glagolitic Tradition
FWF-Einzelprojekt P 23133 | |
Projektleiter | Heinz Miklas Robert Sablatnig (CVL) Manfred Schreiner (ISTA) |
Projektmitarbeiterinnen | Dr. Dana Hürner Melanie Gau, MA (TU) |
Laufzeit | 1.2.2011-31.1.2014 |
Projektbeschreibung (ÖAW) Projektbeschreibung (CVL) Weitere Informationen | In Zusammenarbeit mit dem Computer Vision Lab (CVL) der Technischen Universität Wien und dem Institut für Technologie in der Kunst, Akademie der bildenden Künste, Wien (ISTA) |
Die slavische Dioptra-Übersetzung
FWF-Einzelprojekt P21250 | |
Projektleiter | Heinz Miklas |
Projektmitarbeiter | Jürgen Fuchsbauer |
Kooperator | Prof. Dr. G.M. Prochorov (RAN, St. Petersburg) |
Laufzeit | 1.2.2009-31.1.2012 |
Projektbeschreibung (FWF) Projektbeschreibung (ÖAD, Balkan-Kommission) Projektbeschreibung (ÖAD, Institut für Byzanzforschung) | In Verbindung mit dem FWF-Projekt P21811 „Dioptra. Edition der griechischen Version“ unter der Leitung von Wolfram Hörander (Institut für Byzanzforschung der ÖAW), durchgeführt von Dr. Eirini Afentoulidou. |
Tausend Jahre ukrainische Sprachgeschichte in Galizien
START-Projekt Y271 | |
Projektleiter | Michael Moser |
Projektmitarbeiter | Katarzyna Ewa Hibel |
Philipp Hofeneder | |
Marina Höfinghoff | |
Laufzeit | 1.3.2006-30.9.2012 |
Projektbeschreibung (FWF) | |
Homepage | |
(De)komposition des slawischen Wortes
Elise-Richter-Projekt V64 | |
Projektleiterin | Stela Manova |
Laufzeit | 1.8.2007-31.3.2011 |
Projektbeschreibung (FWF) | |
Enzyklopädie slowenische Sprache und Literatur in Kärnten
FWF-Einzelprojekt P19519 | |
Projektleiterin | Katja Sturm-Schnabl |
Laufzeit | 1.3.2007-31.8.2010 |
Projektbeschreibung (FWF) | |
Die Sinaitischen glagolitischen Sakramentarfragmente
FWF-Einzelprojekt P19608 | |
Projektleiter | Heinz Miklas |
Projektmitarbeiterin | Melanie Gau |
Laufzeit | 1.1.2007-30.6.2010 |
Projektbeschreibung (FWF) | |
Institut für Slawistik
Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 3
1090 Wien
T: +43-1-4277-428 01
F: +43-1-4277-9 428
E-Mail
Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 3
1090 Wien
T: +43-1-4277-428 01
F: +43-1-4277-9 428